Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. X.
Volume count:
X
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Die Dienstordnung für das Gendarmeriekorps betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Dienstordnung für das Gendarmeriekorps betreffend.
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

Endgültige 
Anstellung. 
Kapitulalion. 
Aus- 
zeichnungen. 
Dienstaus- 
zeichnungen. 
l 
1 
Jeder in das Korps eintretende Gendarm wird von dem Bezirksamt eidlich verpflichtet: 
außerdem findet die Beeidigung auf Grund des Forststrafgesetzes durch das Amtsgericht statt. 
Die Anstellung ist während der Probedienstzeit nur eine vorläufige. Wer während dieser Zeit 
sich nicht bewährt, kann ohne weiteres von dem Korpskommandeur entlassen werden und tritt, 
sofern er von seinem Truppenteil nur abkommandiert war, in sein militärisches Dienstverhältnis 
zurück. Ebenso kann auch der Anwärter jederzeit seine Entlassung beantragen. 
89. 
Die endgültige Anstellung des Anwärters geschieht nach erfolgreicher Probedienstzeit, 
soweit etatmäßige Stellen verfügbar sind, auf Antrag des Korpskommandeurs durch das 
Ministerium des Innern. 
8 10. 
Mit der endgültigen Anstellung verpflichtet sich der Gendarm zu einer Kapitulation von 
sechs Jahren. Die Entlassung auf eigenes Ansuchen wird während der Dauer einer Kapitulation 
nur aus besonders erheblichen Gründen bewilligt. Nach Ablauf der ersten Kapitulation wird 
mit Gendarmen, welche mindestens neun Jahre beim Militär gedient haben, eine Kapitulation 
nicht mehr abgeschlossen. Dieselben gelten als auf unbestimmte Zeit fortdienend und können 
unter Einhaltung einer vierteljährigen Kündigungsfrist jederzeit ihre Entlassung aus dem Korps 
beanspruchen, während eine Kündigung des Dienstverhältnisses durch das Korps nicht stattfindet. 
Gendarmen, welche weniger als neun Jahre beim Militär gedient haben, müssen sich, 
wenn sie nach Ablauf der ersten Kapitulation weiter dienen wollen, zu einer nochmaligen 
dreijährigen Kapitulation verpflichten. Nach Beendigung dieser Dienstzeit finden die Be- 
stimmungen des Absatzes 1 auch auf sie Anwendung. 
Fällt das Ende der Kapitulation in eine Kriegszeit und der Betreffende will die Kapi- 
tulation nicht erneuern, so hat er jedenfalls bis zur Beendigung des Krieges bei der Gendarmerie 
weiter zu dienen. 
811. 
Die Angehörigen des Gendarmeriekorps dürfen Orden, Ehrenzeichen oder Titel, Offiziere 
auch Geschenke, welche ihnen von anderen Regenten oder Regierungen verliehen oder zugedacht 
sind, nicht ohne Unsere vorgängige Genehmigung annehmen. 
Mannschaften bedürfen zur Annahme von Belohnungen und Geschenken jeder Art der 
vorgängigen Genehmigung des Korpskommandeurs. 
Diese Bestimmungen gelten auch für zuruhegesetzte Angehörige des Korps. 
8 12. 
Den Offizieren und dem Zahlmeister des Korps wird für 25 jährige und 40 jährige Dienst- 
zeit das Dienstauszeichnungskreuz 2. und 1. Klasse für Offiziere und Obermilitärbeamte 
verliehen. Ebenso erwirbt der Gendarm durch den Gendarmeriedienst bei vorwurfsfreier 
Führung Anspruch auf die Dienstauszeichnung 3., 2. und 1. Klasse für 9, 15 und 21 jährige
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment