Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1910
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. VIII.
Volume count:
VIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes vom 7. Februar 1910, die Bereinigung der altrechtlichen Grund- und Unterpfandsbücher betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Verordnung. Die Abänderung der Gemeindegebührenordnung betreffend.
  • Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes vom 7. Februar 1910, die Bereinigung der altrechtlichen Grund- und Unterpfandsbücher betreffend.
  • Verordnung. Die Führung des Verzeichnisses der angemeldeten Körperschaften, Anstalten und rechtsfähigen wirtschaftlichen Vereine (Körperschaftsverzeichnis) betreffend.
  • Verordnung. Das Ordnungsstrafverfahren wegen verbotenem Börsenterminhandels betreffend.
  • Bekanntmachung. Das Viehseuchenübereinkommen zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Ein- und Durchfuhr von Tieren aus der Schweiz betreffend.
  • Berichtigung. In der landesherrlichen Verordnung vom 26. Januar 1910, den Vollzug des Biersteuergesetzes betreffend (Gesetzes- und Verordnungsblatt Seite 57) muß es in Ziffer 2 statt "Absatz 2 und Absatz 3" heißen : "Absatz 3 und Absatz 4".
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX (XLIX)
  • Nr. L (L)
  • Nr. LI. (LI)

Full text

VIII. 81 
Ein Abdruck der Blätter, in denen die Verkündigung erfolgt, ist den Akten über das 
Bereinigungsgeschäft beizuheften. 
88. 
Der Anschlag ist an der Gemeindetafel bis zum Ablauf der Frist von 6 Monaten zu 
belassen und alsdann mit einer Bescheinigung über den Vollzug zu den Akten zu nehmen. 
89. 
Außerdem ist an diejenigen Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger, deren Aufenthaltsort 
bekannt und nicht so entfernt ist, daß die Behändigung besonderen Schwierigkeiten unterliegt, 
eine besondere Mahnung nach dem anliegenden Muster 2 urkundlich gegen Bescheinigung Mu##e# 
zuzustellen (8 11). — 
Mehrere für denselben Gläubiger eingetragenen Vorzugs- oder Unterpfandsrechte sind in 
einer Aufforderung zusammenzufassen. 
810. 
Die Zustellung der besonderen Mahnung erfolgt an den letzten im Bucheintrag oder seinen 
Randbeisätzen verzeichneten Gläubiger. 
Ist der Gläubiger nach dem Bucheintrag oder nach der Kenntnis des Pfandgerichts 
geschäftsunfähig oder in der Geschäftsfähigkeit beschränkt, so geschieht die Zustellung an seinen 
gesetzlichen Vertreter; zugleich ist dem zuständigen Vormundschaftsgericht von der Mahnung 
Kenntnis zu geben. Wegen der Erneuerungsanträge in diesen Fällen siehe 8 15 Absatz 2. 
Ist oder wird dem Pfandgericht bekannt, daß der Gläubiger gestorben ist, so ist die Auf- 
forderung an seine, dem Pfandgericht bekannten oder durch einfache Nachfrage am Wohnort 
des Gläubigers ermittelten Erben zu richten. 
Ist dem Pfandgericht bekannt, daß die Forderung von dem letzten in den Büchern bezeich- 
neten Gläubiger auf einen andern übergegangen ist, so ist — wenn nötig nach Anstellung 
geeigneter Ermittlungen — die Benachrichtigung auch an den neuen Gläubiger mit der Auf- 
forderung zu richten, dem Pfandgericht seine Rechtsnachfolge durch Urkunden nachzuweisen und 
die Überschreibung der Forderung zu beantragen. 
811. 
Die Zustellung der Mahnschreiben erfolgt: 
1 innerhalb des Großherzogtums durch den Gemeindediener, außerhalb der Eintrags- 
gemeinde durch Vermittlung des Bürgermeisteramts, nach Maßgabe des § 6 Absatz 4 
der Verordnung vom 19. November 1899 über die Zustellungen und die Behändigungen 
(Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 583); 
2. außerhalb des Großherzogtums, jedoch im Deutschen Reich durch vereinfachte post- 
amtliche Zustellung (Anweisung über das Verfahren bei der postamtlichen Bestellung 
von Schreiben mit Zustellungsurkunde vom 26. Oktober 1899 —. Gesetzes= und Ver- 
ordnungsblatt Seite 603);
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment