Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1910
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XX.
Volume count:
XX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Einkommensteuergesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Gesetz. Die Einkommensteuer- und Vermögenssteuergesetzes betreffend.
  • Bekanntmachung. Das Einkommensteuergesetz betreffend.
  • Verordnung. Den Vollzug des Einkommensteuergesetzes betreffend.
  • Verordnung. Den Vollzug des Vermögenssteuergesetzes betreffend.
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX (XLIX)
  • Nr. L (L)
  • Nr. LI. (LI)

Full text

XX. 263 
Steuerkommissär des Aufzugsortes von der bisherigen Veranlagung des Umgezogenen Mit— 
teilung, worauf dieser dessen Steueranlage in das Kataster des neuen Wohnorts überträgt 
und den Steuereinzug in den Terminen des Artikel 22 des Gesetzes veranlaßt. 
2. Eine Rückzahlung der am seitherigen Veranlagungsort bereits bezahlten Staatssteuer 
findet nicht statt; die dort etwa zu viel bezahlten Beträge werden auf die am neuen Wohn- 
ort zu entrichtenden Termine aufgerechnet. 
3. Dieses Übertragungsverfahren ifst auch dann anzuwenden, wenn jemand aus einem 
andern Grunde als wegen Wohnsitzwechsels an einem andern Orte als seither zu veranlagen 
ist z. B. weil das Einkommen einer außerhalb Badens wohnenden, nach Artikel 5 B des 
Gesetzes steuerpflichtigen Person sich derart geändert hat, daß ihre Veranlagung nach Artikel 10 
des Gesetzes in einer andern Gemarkung begründet ist (vergleiche § 18 Absatz 2 Satz 2 
und Absatz 3 letzter Satz dieser Verordnung). 
4. Wird dem Steuerkommissär des seitherigen Veranlagungsortes auf anderm als dem 
in Absatz 1 angegebenen Wege und abgesehen von den Fällen des § 24 dieser Verordnung 
in zuverlässiger Weise bekannt, daß der Steuerpflichtige an einem andern Orte zu veranlagen 
ist, so kann er, wenn er es für zweckmäßig erachtet, die Übertragung der Steueranlage von 
sich aus vornehmen. 
§ 24. 
. Aktive Beamte, Angestellte und Diener des Staats und der Staatsanstalten, des 3 Artikel 14 
boss des Reichs und der Militärverwaltung, ferner diejenigen Geistlichen und Kirchendiener, rie 
deren Einkommen aus einer kirchlichen Zentralkasse fließt, werden, wenn sie zur Einkommen- 
steuer bereits veranlagt sind und, ohne gleichzeitig durch Zuruhesetzung oder Entlassung aus 
dem öffentlichen Dienste auszuscheiden, ihren Wohnsitz verändern, auf die desfalls nach § 25 
dieser Verordnung zu erstattenden Anzeigen von Amts wegen in das Kataster des neuen 
Wohnortes übertragen. 
2. Im übrigen gelten die Bestimmungen des 8 23 auch für diese Personen. 
8 25. 
1. Die Großherzoglichen Staatskassen, einschließlich der Kassen der Großherzoglichen Staats= Zu Artikel 14 
anstalten, so insbesondere der Universitäten, der technischen Hochschule, der Akademie der des Gesebes. 
bildenden Künste, der Gymnasien, Progymnasien, Seminarien, Präparandenschulen, der Turn- 
lehrerbildungsanstalt, der Beamten= und der Militärwitwenkasse, der Gebäudeversicherungsanstalt 
und der Versicherungsanstalt Baden, der Blinden= und Taubstummeninstitute, der Straf,. 
Heil-, Pflege= und Badeanstalten haben jährlich nach dem Stand vom 1. April, nach 
den Wohnorten der Bezugsberechtigten getrennt, gesonderte Verzeichnisse der in Baden 
wohnenden Personen, an die sie Gehalt, Ruhegehalt, Versorgungsgehalt, Wartegeld oder 
sonstige ständige Bezüge als Entgelt für Arbeit oder Dienstleistung auszahlen, und der 
jährlichen Bezüge dieser Personen aufzustellen. Wandelbare Bezüge sind hierbei als solche 
zu bezeichnen und nach dem Ergebnis des letzten Kalenderjahres oder wenn sie noch nicht so
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment