Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1910
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXVIII.
Volume count:
XXVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Änderung des Gesetzes über den Elementarunterricht betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Gesetz. Änderung des Gesetzes über den Elementarunterricht betreffend.
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX (XLIX)
  • Nr. L (L)
  • Nr. LI. (LI)

Full text

XXVIII. 363 
Die näheren Vorschriften über den Wirkungskreis der Ortsschulbehörde werden im Wege 
der Verordnung erlassen. 
§5 11h. 
In Gemeinden mit mindestens 1000 Einwohnern steht die örtliche Schulaufsicht und die 
Verwaltung des örtlichen Schulvermögens (§ 10) dem Gemeinderat zu, der die Befugnisse, 
soweit es sich um die Schulpflege handelt (§ 119), durch die nach § 11 bestellte Schul- 
kommission, und soweit die schultechnische Aufsicht in Frage kommt, durch den besonderen 
Schulleiter (§8 17b, 17, 32 Absatz 4) oder, wo ein solcher nicht bestellt ist, durch den ersten 
Lehrer (§ 17) ausüben läßt. 
11i. 
Dem Gemeinderat als solchem bleibt vorbehalten die Beschlußfassung über alle Ein- 
richtungen und Veranstaltungen, die eine geldliche Belastung der Gemeinde bedingen (Er- 
richtung von Lehrerstellen, Beschaffung von Schullokalen und Lehrerwohnungen, Einführung 
besonders zu vergütenden Unterrichts usw.), sowie die Ausübung des Ernennungs= und Vor- 
schlagsrechts bei der Bestellung von Hauptlehrern, soweit dieses den Gemeinden gesetzlich zusteht. 
Dem Gemeindevorstand steht, wenn er auch nicht Vorsitzender der Ortsschulbehörde ist, 
jederzeit das Recht zu Schulbesuchen im Sinne der Ziffer 5 des § Ulg zu. 
12 
erhält folgende Fassung: 
Die Ortsschulbehörde (§§ 10 und 11) ist verpflichtet, den Anordnungen der vorgesetzten 
Schulanfsichtsbehörden Folge zu leisten. 
Auf die nicht dem Gemeinderat angehörenden Mitglieder der besonderen Ortsschulbehörde 
(§ lla) finden die Bestimmungen der §§ 23 bis 26 und 28 der Gemeindeordnung ent- 
sprechende Anwendung. 
13. 
Absatz 1 und Absatz 2 erhalten folgende Fassung: 
Zur Beaufsichtigung einer größeren Anzahl von Volksschulen werden Kreisschulämter 
mit einem Vorstand und der nötigen Zahl von zweiten Beamten bestellt Soweit die letzteren 
aus den nicht wissenschaftlich gebildeten Lehrern entnommen werden, erhalten sie Gehalt und 
Wohnungsgeld nach den Festsetzungen in Abteilung F Ordnungszahl 1d des Gehaltstarifs. 
Die Kreisschnlämter haben zugleich den dienstlichen Verkehr der Ortsschulbehörden und 
der Lehrer mit der Oberschulbehörde zu vermitteln. 
Artikel III. 
817 
Absatz 1 erhält folgende Fassung: 
Für Volksschulen mit mehreren Hauptlehrern wird aus diesen durch die Oberschulbehörde 
ein erster Lehrer (Oberlehrer) bestellt. Die Ernennung kann jederzeit aus dienstlichen Gründen, 
die dem Betreffenden mitzuteilen sind, widerrufen werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment