Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1910
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXVIII.
Volume count:
XXVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Änderung des Gesetzes über den Elementarunterricht betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Gesetz. Änderung des Gesetzes über den Elementarunterricht betreffend.
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX (XLIX)
  • Nr. L (L)
  • Nr. LI. (LI)

Full text

XXVIII. 371 
In 8 58 am Ende 
ist statt der Worte „kraft einer rechtsgültigen Dotation oder überhaupt privatrechtlich“ zu setzen: 
„auf Grund eines besonderen Rechtstitels“. 
In 8 64 
ist statt der Worte „drei Prozent der Grundsteueranschläge der landwirtschaftlichen Grundstücke 
nicht übersteigenden“ zu setzen: „einen vom Bezirksrat als Verwaltungsbehörde jeweils auf 
die Dauer von 6 Jahren festzusetzenden“. 
8 69 
erhält folgende Fassung: 
Unvermögende sind von der Zahlung des Schulgeldes für diejenige Volksschule, zu deren 
Besuch eine gesetzliche Verpflichtung besteht (§ 1 Absatz 1 Satz 1 des Gesetzes), durch die Ge- 
meindebehörde je nach dem Grad der Dürftigkeit ganz oder teilweise zu befreien. Über Be- 
schwerden gegen die Verweigerung der Schulgeldbefreiung entscheidet das Bezirksamt im Be- 
nehmen mit dem Kreisschulamt. 
Von Schülern, die an einer für sie nicht verbindlichen Schuleinrichtung teilnehmen oder 
die Volksschule einer benachbarten Gemeinde mit deren Zustimmung besuchen, ohne daß der 
Fall des § 6b vorliegt, kann mit Genehmigung der Oberschulbehörde ein höheres als das in 
§ 68 Absatz 1 festgesetzte Schulgeld erhoben werden 
Nach § 69 wird eingeschaltet: 
§ 69a. 
Wenn durch den Besuch von Schülern aus einer am Schulort errichteten Erziehungs- 
anstalt die Zahl der Schüler eine Erhöhung in dem Umfang erfährt, daß die Errichtung 
weiterer als der sonst gebotenen Zahl von Lehrerstellen notwendig wird, so kann dem Unter- 
nehmer der Anstalt durch den Bezirksrat die Leistung eines entsprechenden Beitrags zur 
Deckung des der Gemeinde hieraus erwachsenden persönlichen und sachlichen Mehraufwands 
auferlegt werden. - 
Gegen die Entscheidung des Bezirksrats findet Klage an den Verwaltungsgerichtshof statt. 
In § 72 
sind die Worte „jedoch unter folgenden Beschränkungen (8§ 73 bis 82)“ zu streichen. 
An die Stelle der §§ 73 bis mit 80 treten folgende Bestimmungen: 
8 78. 
Gemeinden, die nicht der Städteordnung unterstehen und nicht mehr als 6000 Einwohner 
zählen, erhalten zur Deckung ihres Schulaufwandes einen Staatsbeitrag nach Maßgabe der 
folgenden Bestimmungen. 
8 74. 
Gegenstand des Staatsbeitrags ist:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment