Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1910
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXIX.
Volume count:
XXIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Änderung des Gesetzes über den Elementarunterricht betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Bekanntmachung. Die Änderung des Gesetzes über den Elementarunterricht betreffend.
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX (XLIX)
  • Nr. L (L)
  • Nr. LI. (LI)

Full text

390 XXIX. 
Zweiter Titel. 
Von den Schulbehörden. 
8 18. 
Die örtliche Aufsicht über die Volksschule und die Verwaltung des gesamten, auch des 
konfessionellen örtlichen Schulvermögens, dessen ganzes Erträgnis forthin der Volksschule an- 
heimfällt, werden durch die Ortsschulbehörde geführt. Dieselbe wird gebildet durch den Ge- 
meinderat unter Zuzug eines Ortspfarrers von jedem in der Schulgemeinde vertretenen Bekennt- 
nisse, sowie des ersten Lehrers von jeder in derselben bestehenden Volksschule und des Schularztes, 
wo ein solcher bestellt ist. 
8 14. 
Für Volksschulen in Gemeinden mit mindestens 4000 Einwohnern muß, für die anderer 
Gemeinden kann zur Besorgung der in § 13 genannten Angelegenheiten durch Gemeindebeschluß 
mit Genehmigung des Unterrichtsministeriums eine besondere Ortsschulbehörde (Schulkommission) 
bestellt werden, die zu bestehen hat aus dem Bürgermeister oder einem Mitglied des Gemeinderats 
als Vorsitzendem, einer Anzahl Gemeindeeinwohner und den in § 13 weiter bezeichneten Personen. 
8 15. 
Die Zahl der aus den Gemeindeeinwohnern in die Ortsschulbehörde (Schulkommission) 
zu ernennenden Mitglieder beträgt 4 bis 20. Darunter können bis zu einem Vierteil Frauen sein. 
Hinsichtlich der Ernennung und der Voraussetzungen für die Ernennung dieser Mitglieder 
sowie ihrer Amtsdauer und der Zahl der Fraun, die in die Kommission ernannt werden 
müssen, gelten die Bestimmungen, wie sie für die Berufung in die nach der Gemeinde- 
ordnung zulässigen — besonderen bleibenden Kommissionen bestehen. 
Wird die Stelle eines Mitgliedes der Schulkommission durch Tod oder Austritt erledigt, 
so ist für die Restdauer der Dienstzeit des Ausgeschiedenen ein Ersatzmann zu bestellen, sofern 
nicht noch im Laufe desselben Jahres die regelmäßige Gesamterneuerung stattfindet. 
8 16. 
Ortspfarrer im Sinne der 88 13 und 14 ist jeder Geistliche, welchem eine selbständige 
und dauernde Seelsorge über die Angehörigen eines Bekenntnisses für einen unter Mitwirkung 
der Staatsgewalt abgegrenzten — eine oder mehrere Gemeinden umfassenden — Bezirk dauernd 
oder vorübergehend von der staatlich als zuständig anerkaunten kirchlichen Behörde übertragen ist. 
Geistliche, denen durch Anordnung der zuständigen Kirchenbehörde eine Seelsorgetätigkeit 
bezüglich der Bekenntnisangehörigen eines bestimmten Bezirks übertragen ist, ohne daß bei 
dessen Umschreibung eine Mitwirkung der Staatsbehörde stattgefunden hat, gelten nur an 
ihrem Amtssitz als Ortspfarrer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment