Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1910
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXIX.
Volume count:
XXIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Änderung des Gesetzes über den Elementarunterricht betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Bekanntmachung. Die Änderung des Gesetzes über den Elementarunterricht betreffend.
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX (XLIX)
  • Nr. L (L)
  • Nr. LI. (LI)

Full text

396 XXIX. 
Wenn eine Volksschule mit mehr als einem Lehrer von Schülern verschiedener 
Bekenntnisse besucht wird, so soll, wenn die Zahl der Schulkinder des Bekenntnisses 
der Minderheit dauernd über 40 beträgt, eine dieser Lehrerstellen, und wenn an der 
Schule mehrere Hauptlehrerstellen errichtet sind, eine Hauptlehrerstelle mit einem 
Lehrer aus dem Bekenntnis der Minderheit besetzt werden. 
Zweiter Abschnitt. 
Zweck, Unterrichtsgegenstände und Disziplinarmittel der Volksschule. 
§ 35. 
Der Unterricht in der Volksschule soll die Kinder zu verständigen, religiös-sittlichen 
Menschen und dereinst tüchtigen Mitgliedern des Gemeinwesens heranbilden. 
Er hat sich auf folgende Gegenstände zu erstrecken: 
Religion, 
Lesen und Schreiben, 
Deutsche Sprache, 
Rechnen, 
Gesang, 
Zeichnen, 
das Wichtigste aus der Geometrie, der Erdkunde, der Naturgeschichte und Naturlehre 
und aus der Geschichte. 
Dazu kommen: 
für Knaben: Leibesübungen, 
für Mädchen: Unterricht in weiblichen Arbeiten. 
Kinder, die keiner Religionsgemeinschaft augehören oder einer solchen, für die Religions= 
unterricht an der Volksschule, die sie besuchen, nicht erteilt wird, können gegen den Willen 
des Vaters oder anderer Erziehungsberechtigter zum Besuch des Religionsunterrichts nicht 
angehalten werden. 
Durch Gemeindebeschluß mit Genehmigung der Oberschulbehörde kann der Unterricht, wo 
ein Bedürfnis hiezu vorliegt, wahlfrei oder allgemein verbindlich auf fremde Sprachen aus- 
gedehnt werden. 
In gleicher Weise kann für Knaben Handfertigkeitsunterricht und für Mädchen Turnen 
eingeführt werden. 
5 36. 
Die Zahl der wöchentlichen Unterrichtsstunden an der Volksschule soll mindestens 16, 
vom vierten Schuljahr an mindestens 20 und höchstens 32 für die einzelnen Klassen betragen. 
Im übrigen wird das Mindest= und Höchstmaß der Unterrichtszeit für die einzelnen Klassen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment