Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1910
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXIX.
Volume count:
XXIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Änderung des Gesetzes über den Elementarunterricht betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Bekanntmachung. Die Änderung des Gesetzes über den Elementarunterricht betreffend.
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX (XLIX)
  • Nr. L (L)
  • Nr. LI. (LI)

Full text

418 XXIX. 
Dieselben Bestimmungen kommen für politische Gemeinden in Anwendung, welche aus 
Ortsgemeinden sich zusammensetzen, deren jede besondere (Orts-) Ausgaben und Einnahmen hat, 
wenn für die Gesamt-Gemeinde, oder für mehrere Ortsgemeinden oder Teile von solchen eine 
gemeinschaftliche Schule besteht. Dabei wird die rechnungsführende Gemeinde (Absatz 3) von 
der Staats rwaltungsbehörde bestimmt. 
§ 109. 
In den Fällen des § 108 kommen hinsichtlich der auf die einzelnen Gemeinden (Orts- 
gemeinden) fallenden Anteile die Bestimmungen der §8§ 94 bis 104 für jede Gemeinde (Orts- 
gemeinde) gesondert zur Anwendung. 
Die gegenüber der einzelnen Gemeinde (Ortsgemeinde) festgestellten Staatsbeiträge werden 
insgesamt an dem von der rechnungsführenden Gemeinde (§ 108 Absatz 3 und 4) an die 
Staatskasse zu zahlenden Betrag in Aufrechnung gebracht. 
8 110. 
Vereinbarungen unter den beteiligten Gemeinden über anderweite Verteilung des Auf— 
wandes für eine gemeinschaftliche Schule (§ 108) haben gegenüber der Staatskasse keine recht- 
liche Wirkung. 
Zweiter Abschnikt. 
Von den Schulhäusern und anderen örtlichen Schulbedürfnissen. 
111. 
Für Volksschulbauten gelten folgende Grundsätze: 
1. Jede Volksschule soll in der Regel ein eigenes Gebäude haben, welches nicht gleichzeitig 
anderen Zwecken, sofern diese die Interessen der Schule zu beeinträchtigen geeignet 
sind, dienen soll. 
2. Das Gebäude soll für jeden an der Schule ständig angestellten Lehrer (88 26, 27) 
ein besonderes Schulzimmer enthalten. 
Die Schulzimmer sollen eine lichte Höhe von mindestens 3,5 Meter haben, und 
die Grundfläche soll mit Rücksicht auf die im einzelnen Zimmer regelmäßig und gleich- 
zeitig zu unterrichtende Zahl von Schulkindern derart bemessen sein, daß — den für 
Gänge und Aufstellung von Ofen und Schulgerätschaften erforderlichen Raum inbe- 
griffen — auf jedes Schulkind mindestens ein Quadratmeter Bodenfläche kommt. 
Aus klimatischen Rücksichten kann ausnahmsweise die Zimmerhöhe bis auf 3 Meter 
herabgesetzt werden, ohne daß dafür eine entsprechend größere Bodenfläche zu fordern wäre. 
Bezüglich der Lage des Platzes, Zuführung von Licht und Luft, Heizungsanlagen, 
Beschaffung von Trinkwasser, Einrichtung von Bedürfnisanstalten, Anlegung von Ab- 
fallgruben ist den Anforderungen der Gesundheitspflege zu entsprechen. 
—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment