Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1910
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXV.
Volume count:
XXXV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Stellenvermittlergesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Bekanntmachung. Das Abdeckereiwesen betreffend.
  • Verordnung. Den Vollzug des Stellenvermittlergesetzes betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX (XLIX)
  • Nr. L (L)
  • Nr. LI. (LI)

Full text

518 XXXV. 
Das Geschäftsbuch Muster & ist über die Einnahmen an Abonnementsgebühren zu führen 
(Abonuentenbuch). 
In die Geschäftsbücher Muster !) und & ist der Eingang von Zahlungen im Laufe des 
Tages, an dem sie erfolgt sind, zu vermerken. 
8 21. 
Die Gesuche um Aufnahme von Beschäftigungsangeboten und Beschäftigungsgesuchen in 
die Stellen= und Vakanzenliste sind mit dem Datum des Eingangs und der Nummer des 
Geschäftsbuches Muster D zu versehen. Auch sind auf ihnen die Nummern der Stellen= und 
Vakanzenliste, in denen sie veröffentlicht sind, und die Insertionsgebühren zu vermerken. Die 
Gesuche sind, nach der Nummer geordnet, zwei Jahre lang aufzubewahren. 
In den Inseraten der Stellen= und Vakanzenlisten ist die Nummer des Geschäftsbuches 
anzugeben. Die Listen sind mit fortlaufenden Nummern zu versehen. Dabei ist in jedem 
Kalenderjahr mit der Nummer 1 zu beginnen. 
Stellen= und Vakanzenlisten müssen in Einzelnummern, Wochen= oder Monatsabonnements 
beziehbar sein. Eine andere Bezugsweise ist unzulässig. Auf den Listen sind der Name und 
Wohnort (Straße und Hausnummer) des Herausgebers, sowie der Preis der Einzelnummer 
und der Abonnementspreis zu vermerken. 
8 23. 
Den Herausgebern von Stellen- und Vakanzenlisten ist jede Tätigkeit, die auf die 
Zuweisung einer bestimmten Stelle an einen Stellungsuchenden oder auf die Zuweisung eines 
Stellungsuchenden an einen bestimmten Arbeitgeber abzielt, verboten. 
Sie dürfen als Gebühr für ihre Tätigkeit nur die auf Grund des § 5 des Stellen- 
vermittlergesetzes und § 3 dieser Verordnung für sie vom Bezirksrat festgesetzten Taxen er- 
heben. Als Gebühren kommen in Frage die Insertionsgebühren und die Bezugskosten 
(Abonnementsgebühren und Einzelverkaufspreis) der Stellen= und Vakanzenlisten. 
Über alle ihnen nicht durch die Post zugehenden Zahlungen haben sie sofort Quittung 
auszustellen. 
8 24. 
Die Vorschriften der 88 5 Absatz 2 und 3, 9 Absatz 1 und des § 17 dieser Verordnung 
sind auch für die Herausgeber von Stellen= und Vakanzenlisten maßgebend. 
D. Vorschriften für nicht gewerbsmäßig betriebene Stellen= und Arbeitsnachweise. 
Nicht gewerbsmäßig betriebene Stellen= oder Arbeitsnachweise sind binnen zwei Wochen 
nach ihrer Eröffnung dem Bezirksamt, in dessen Bezirk sich die Geschäftsräume befinden, anzu-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment