Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1916
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
48
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Die AAmtsdauer der Mitglieder des Bezirksrats betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916. (48)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Blank page
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Gesetz. Die Aufwandsentschädigung der Landtagsabgeordneten betreffend.
  • Gesetz. Die Gemeind-Einkommenbesteuerung betreffend.
  • Gesetz. Die AAmtsdauer der Mitglieder des Bezirksrats betreffend.
  • Landesherrliche Verordnung. Änderung der Gerichtsvollzieherordnung betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44.)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)
  • Nr. 80. (80)
  • Nr. 81. (81)
  • Nr. 82. (82)
  • Nr. 83. (83)
  • Nr. 84. (84)
  • Nr. 85. (85)
  • Nr. 86. (86)
  • Nr. 87. (87)
  • Nr. 88. (88)
  • Nr. 89. (89)
  • Nr. 90. (90)
  • Nr. 91. (91)
  • Nr. 92. (92)
  • Nr. 93. (93)
  • Nr. 94. (94)
  • Nr. 95. (95)
  • Nr. 96. (96)
  • Nr. 97. (97)
  • Nr. 98. (98)
  • Nr. 99. (99)
  • Nr. 100. (100)
  • Nr. 101. (101)
  • Nr. 102. (102)
  • Nr. 103. (103)
  • Nr. 104. (104)
  • Nr. 105. (105)
  • Nr. 106. (106)
  • Nr. 107. (107)
  • Nr. 108. (108)
  • Nr. 109. (109)
  • Nr. 110. (110)

Full text

34 — Nr. 12 — 
Artikel 1. 
Die Gerichtsvollzieherordnung vom 16. November 1899 (Gesetzes= und Verordnungsblatt 
Seite 563) in der Fassung der Verordnungen vom 7. Dezember 1905 (Gesetzes= und Verord- 
nungsblatt Seite 511), 9. November 1908 (Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 633), 
7. März 1910 (Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 105) und 6. April 1912 (Gesetzes= und 
Verordnungsblatt Seite 119) wird in nachstehender Weise geändert: 
1. Im §1 Absatz 2 wird Satz 2 gestrichen. 
2. Im § 2 wird in Absatz 1 das Wort „sechsmonatlicher“ durch das Wort „achtmonatiger“ 
ersetzt und wird als Absatz 4 beigefügt: 
4. Ergeben sich während des Vorbereitungsdienstes Bedenken gegen die Brauchbarkeit des 
Anwärters, insbesondere in Bezug auf dessen allgemeine Befähigung, körperliche Rüstigkeit, 
Vermögensverhältnisse oder sittliches Verhalten, so hat der Amtsrichter unverzüglich an das 
Justizministerium zu berichten. Das Justizministerium hat den Anwärter, der für den Vor- 
bereitungsdienst nicht als geeignet anzusehen ist, sofort zu entlassen; der Grund der Entlassung 
ist diesem zu eröffnen. Befindet sich der Anwärter noch im aktiven Militärdienste, so ist der 
Militärbehörde die Entlassung unter Angabe des Grundes mitzuteilen. 
3. Im § 3 wird Absatz 1 durch folgende Vorschrift ersetzt: 
1. Zum Vorbereitungsdienst dürfen nur Militäranwärter zugelassen werden, die eine 
gute Volksschulbildung sowie eine deutliche und geläufige Handschrift besitzen und den Be- 
dingungen des § 1 Absatz 1 a—# entsprechen. Über die Zulassung entscheidet das Justiz- 
ministerium. Anwärter, welche das 35. Lebensjahr überschritten haben, sollen in der 
Regel nicht zugelassen werden 
und erhält Absatz 2 folgenden Zusatz: 
Soweit die Ausweise als Grundlage zur Prüfung der körperlichen Rüstigkeit oder 
der erworbenen Schulbildung nicht ausreichen, können die nötigen Feststellungen in anderer 
geeigneter Weise, z. B. wegen der Schulbildung auf Grund einer Vorprüfung des An- 
wärters vor dem Amtsrichter seines Aufenthaltsorts, getroffen werden. 
4. Im § 4 werden in Absatz 1 die Worte „über den Erfolg des Vorbereitungsdienstes“ 
ersetzt durch die Worte: über den Erfolg des Vorbereitungsdienstes in den einzelnen Dienst- 
zweigen und über das dienstliche und außerdienstliche Verhalten des Anwärters. 
5. Im § 6 Absatz 2 erhält Satz 2 folgende Fassung: 
Die Aufgaben zur schriftlichen Bearbeitung sind vorzugsweise dem Gebiete des Voll- 
streckungswesens, der Zustellungstätigkeit und der Protesterhebung einschließlich der hierbei vom 
Gerichtsvollzieher aufzunehmenden Urkunden und der Gebührenberechnung zu entnehmen. 
6. Im § 7 wird Absatz 1 durch folgende Vorschrift ersetzt: 
1. Darüber, ob die Prüfung bestanden, und im Bejahungsfalle, ob sie mit der Note 
„sehr gut" oder „gut" bestanden ist, entscheidet die Prüfungskommission nach dem Ge-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment