Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1911
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXIII.
Volume count:
XXIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Verordnung. Die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten betreffend.
  • Verordnung. Das Desinfektionsverfahren bei übertragbaren Krankheiten Betreffend. (Desinfektionsordnung)
  • Bekanntmachung. Die Einfuhr von Schlachtvieh aus Österreich-Ungarn betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Einfuhr von Schlachtvieh aus Österreich-Ungarn betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Einfuhr von Schlachtvieh aus Österreich-Ungarn betreffend.
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII: (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)

Full text

XXIII. 283 
3. Eine verschärfte Art der Beobachtung, verbunden mit Beschränkungen in der Wahl 
des Aufenthalts und der Arbeitsstätte, ist nur solchen Personen gegenüber zulässig, die obdachlos 
oder ohne festen Wohnsitz sind oder berufs- und gewohnheitsmäßig umherziehen. 
4. Die getroffenen Anordnungen sind wieder aufzuheben, wenn sich der Krankheitsverdacht 
als unbegründet erwiesen hat, bei Verdacht auf Typhus insbesondere, wenn sich die Stuhl— 
und Urinentleernngen des Kranken bei mindestens zwei durch einen Zeitraum von einer Woche 
von einander getrennten bakteriologischen Untersuchungen als frei von Typhusbakterien erwiesen 
haben und auch die serologische Untersuchung negativ ausgefallen ist. 
8 12. 
In Fällen dringender Gefahr kann durch das Ministerium des Innern angeordnet werden, 
daß zureisende Personen, sofern sie sich innerhalb 4 Wochen vor ihrer Ankunft in Ortschaften 
oder Bezirken aufgehalten haben, in denen Typhus oder Rückfallfieber ausgebrochen oder die 
Körnerkrankheit heimisch ist, nach ihrer Ankunft der Ortspolizeibehörde schriftlich oder mündlich 
zu melden sind. 
13. 
1. Personen, die an Diphtherie, Genickstarre, Rotz, Rückfallfieber, Ruhr, Scharlach, Toll- 
wut oder Typhus erkrankt sind, sind ohne Verzug abzusondern. 
2. Die Absonderung hat derart zu erfolgen, daß der Kranke mit anderen als den zu 
seiner Pflege bestimmten Personen, seinen nächsten erwachsenen Angehörigen, dem Arzt und dem 
Seelsorger nicht in Berührung kommt: sonstigen Angehörigen und Urkundspersonen ist, inso- 
weit es zur Erledigung wichtiger und dringlicher Angelegenheiten erforderlich ist, der Zutritt 
zu dem Kranken gestattet. Beim Zutritt aller dieser Personen sind jeweils die erforderlichen 
Maßregeln gegen eine Weiterverbreitung der Krankheit zu beachten. 
3. Wo die Absonderung des Kranken in seiner Wohnung Schwierigkeiten bietet, ist durch 
entsprechende Belehrung dafür zu sorgen, daß der Kranke sich freiwillig in ein Krankenhaus 
überführen läßt. Dies gilt namentlich von solchen Kranken, die sich in engen, dicht bewohnten 
Räumen, in öffentlichen Gebänden, Schulen, Kasernen, Gefängnissen u. s. w. oder in Räumen 
neben Milch= und Speisewirtschaften, Eh= und Delikateßwarenhandlungen, oder auf Gehöften, 
aus denen Milchlieferung stattfindet, befinden, sowie von Personen, die kein besonderes Pflege- 
personal zur Verfügung haben, sondern von ihren zugleich anderweitig in Anspruch genom- 
menen Angehörigen gepflegt werden müssen, von Dienstboten, Zieh= und Pflegekindern. 
4. Bei Personen, die an offener Lungen= oder Kehlkopfschwindsucht (§ 1 Absatz 2 Buch- 
stabe c) erkrankt sind, kann eine Absonderung in der Weise angeordnet werden, daß für dieselben, 
wenn möglich, ein besonderes Schlafzimmer, mindestens aber ein besonderes von den übrigen 
Betten tunlichst weit abzurückendes Bett verlangt wird. 
5. Werden auf Erfordern des Bezirksamts in der Behausung des Kranken die nach dem 
Gntachten des Bezirksarztes zum Zwecke der Absonderung nötigen Einrichtungen nicht ge- 
troffen, so kann, falls der Bezirksarzt es für unerläßlich und der bebandelnde Arzt es ohne 
Gesetzes= und Verordnungsblatt 1911. 
Meldepflicht 
Zureisender. 
Absonderung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment