Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1911
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXIX.
Volume count:
XXIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrtspolizeiordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII: (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Bekanntmachung. Die veterinärpolizeiliche Behandlung des aus dem Auslande zur Einfuhr gelangenden Geflügels betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Einfuhr von Schlachtvieh aus Österreich-Ungarn betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrtspolizeiordnung betreffend.
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)

Full text

XXIX. 331 
2. Bemannung, Ausrüstung und Gewicht der Flöße im allgemeinen. 
832. 
1. Jedes Floß aus weichem Holz muß auf je 500 Quadratmeter seines Flächeninhalts, 
jedes Floß aus hartem Holz auf je 250 Quadratmeter, 
u. bei einer einfachen Lage mit 1 Mann, 
b. bei einer doppelten Lage mit 2 Mann, 
. bei einer dreifachen Lage mit 3 Mann 
besetzt sein. Bruchteile von 0,5 Meter und darüber sind bei der Berechnung der Mannschafts- 
zahl nach oben abzurunden, Bruchteile unter 0,5 Meter nicht zu berücksichtigen. 
Die Wahrschauer werden nicht mitgezeählt. 
Als hartes Holz gilt hierbei Eichen-, Buchen-, Ulmen-, Eschen-, Kirschen-, Birnen- 
und Apfelholz, als weiches dagegen Pappel-, Erlen-, Fichten-, Tannen-, Kiefern-, Lärchen-, 
sowie anderes harziges Holz. 
2. Kein Floß darf mit weniger als 3 Mann, den Floßführer eingerechnet, bemannt sein. 
Im Nahverkehr — weniger wie 50 Kilometer — genügen für kleinere Flöße mit einer Fläche 
bis zu 1000 Quadratmeter, wenn sie aus weichem Holz bestehen, 2 Mann, den Führer ein- 
gerechnet. 
3. Flöße, deren Pflichtbemannung nach Ziffer 1 mehr als 3 Mann beträgt, müssen mit 
den in der Beilage bezeichneten Gegenständen ausgerüstet sein. 
4. Zur Feststellung des im Floßschein (Artikel 25 der revidierten Rheinschiffahrtsakte 
vom 17. Oktober 1868) anzugebenden Gewichts der Flöße wird das Kubikmeter hartes Holz 
(vergl. Ziffer 1) gleich 16 Zentner (0,80 Tonnen) und das Kubikmeter weiches Holz (vergl. 
Ziffer 1) gleich 12 Zentner (0,60 Tonnen) gerechnet. 
5. Bei der Bemannung nach Ziffer 1 a darf kein Floß mehr Oberlast führen als 15 Prozent 
der Gesamtstammzahl des Floßes bei Meßholz und 30 Prozent bei Kleinholz, Boden und 
Pfählen. Führt ein Floß Meß= und Kleinholz 2c. gleichzeitig als Oberlast, so darf die Ober- 
last nur 25 Prozent der Gesamtstammzahl des Floßes betragen. Weitere Oberlast erfordert 
eine Vermehrung der Bemannung nach Ziffer 1 b und c. 
3. Ausnahmebestimmungen bezüglich der Bemannung und der Ausrüstung der Flöße oberhalb Mannheim. 
g 33. 
Die Bestimmungen des § 32 finden auf den Betrieb der Flößerei auf der Stromstrecke 
oberhalb Mannheim keine Anwendung. Sie treten für Flöße, welche, auf dieser Stromstrecke 
kommend, Mannheim passieren, dergestalt in Wirksamkeit, daß Mannheim als Ort der Abfahrt 
solcher Flöße angesehen wird. 
Dagegen wird vorgeschrieben: 
1. Auf der Stromstrecke von Kehl bis Steinmauern müssen auf Flößen bis zu 12 Mann 
Besatzung ein Seil, auf größeren Flößen zwei Seile von je mindestens 40 Meter Länge, auf
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment