Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1911
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXVIII.
Volume count:
XXXVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Biersteuergesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII: (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Bekanntmachung. Den Vollzug des Biersteuergesetzes betreffend.
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Biersteuergesetzes betreffend.
  • Verordnung. Den Vollzug des Biersteuergesetzes betreffend.
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)

Full text

420 XXXVIII. 
Ausfertigung der Begleiturkunden. 
g 30. 
Nach der Prüfung der Anmeldung und zutreffendenfalls nach der Prüfung und Ver— 
schließung der Biersendung stellt die Steuereinnehmerei unter Beachtung der 88 31 und 32 
die zur Ausfuhr nötige Begleiturkunde (8 22) aus, trägt sie in das zutreffende Ausfertigungs- 
buch (Übergangsschein-Ausfertigungsbuch oder Transportscheinbuch) ein und gibt sie dem 
Versender. 
831. 
1. Das Ergebnis der Prüfung und die Anlegung eines Verschlusses wird im Übergangs- 
schein an der dafür vorgesehenen Stelle vermerkt. Die Angaben des Transportscheines sind 
mit dem Ergebnis der Prüfung in Übereinstimmung zu bringen. 
2. Für das Empfangsamt des Einfuhrstaates wird in den Begleiturkunden für jede 
Biersorte die Malzverwendung vermerkt, die im Brauregister für das vorhergehende Kalender- 
vierteljahr für 1 hl der ausgeführten Biersorte festgestellt worden ist (§ 45 Ziffer 5); der 
Vermerk kann z. B. lauten: „Malzverwendung 22,37 kg auf 1 hl Bier“. 
Ist in den ersten Tagen eines Kalendervierteljahrs der Malzverwendungssatz aus den 
Brauregisterangaben des unmittelbar vorausgehenden Kalendervierteljahrs von der Steuer- 
einnehmerei noch nicht berechnet, so vermerkt die Stenereinnehmerei den im abgelaufenen 
Kalenderviertel#ahr angewendeten Malzverwendungssatz in dem Begleitpapier der in diesen 
Tagen zur Ausfuhr abgefertigten Biersendungen. 
Ist die Biersorte, die ausgeführt werden soll, in dem abgelaufenen Kalendervierteljahr 
in der Brauerei nicht hergestellt worden, so ist die Malzverwendung desjenigen Kalender- 
vierteljahrs maßgebend, in dem die Biersorte letztmals in der Brauerei hergestellt worden ist. 
3. Beträgt die Malzverwendung bei einer Biersorte weniger als 21,5 kg auf 1 hI Bier, 
so wird sie nicht genau angegeben, sondern nur vermerkt: „Malzverwendung unter 21,5 kg 
auf 1 hl Bier“. 
Erfolgt die Ausfuhr in der Zeit vom 1. Oktober 1911 bis 30. September 1913, so 
gilt das soeben Gesagte für eine Malzverwendung von weniger als 22 kg. Der Vermerk 
lautet dann: „Malzverbrauch unter 22 kg auf 1 hl Bier". 
4. Die Frist, innerhalb der der Warenführer den ausgestellten Schein bei dem Erledigungs- 
amt zur Bestätigung der Ein= oder Ausfuhr vorlegen soll (Gestellungsfrist), wird nach der 
Länge des Weges bemessen und höchstens auf einen Monat vom Tag der Ausstellung des 
Scheins an festgesetzt. Der Tag, mit dem die Frist abläuft, wird in der hiefür vorgesehenen 
Spalte des Ausfertigungsbuches vermerkt. 
5. Wird eine schriftliche Anmeldung vom Versender nicht abgegeben (z. B. weil für das 
mit Trausportschein auszuführende Bier eine Steuervergütung nicht beansprucht wird oder 
nicht beansprucht werden kann), so muß der Versender oder sein Vertreter den Eintrag im 
Trausportscheinbuch unterschreiben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment