Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1911
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLII.
Volume count:
XLII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Gebühren für Verhaftungen und Begleitung Verhafteter betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 11.) Gesetz, die Regelung der Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Mai 1886 betreffend. (11)
  • No. 12.) Verordnung, die Erweiterung der Strafbefugnisse des Gemeindevorstandes zu Reudnitz betreffend. (12)
  • No. 13.) Verordnung, einige Abänderungen der Verordnung vom 26. Januar 1884 über die Herstellung und den Betrieb von Waarenaufzügen und Fahrstuhleinrichtungen in Fabriken und anderen Gewerbeanlagen, Niederlagen, öffentlichen Gebäuden und Gasthäusern betreffend. (13)
  • No. 14.) Bekanntmachung, die Uebernahme des Betriebs der Eisenbahnstrecke Dresden-Elsterwerda der Berlin-Dresdner Eisenbahn durch die Generaldirection der Staatseisenbahnen betreffend. (14)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 68 — 
#2. Die Unternehmer land= und forstwirthschaftlicher Betriebe und die im Betriebe 
des Familienhaupts beschäftigten Familienangehörigen einschließlich der Ehefrauen der 
Unternehmer sind mit einem Jahresarbeitsverdienst, welcher das Dreihundertfache des 
ortsüblichen Tagelohns gewöhnlicher Tagearbeiter beträgt, gegen die Folgen der bei dem 
Betriebe sich ereignenden Unfälle versichert. 
Der Betrag des ortsüblichen Tagelohns wird von der Kreishauptmannschaft nach 
Anhörung der Gemeindebehörde je besonders für männliche und weibliche, für jugendliche 
und erwachsene Arbeiter festgesetzt. 
& 3. Die Genossenschaftsversammlung besteht aus achtundzwanzig Vertretern der 
Unternehmer der in 8 1 bezeichneten Betriebe. Unter diesen Vertretern müssen sich zwei 
Vertreter der Gärtnereibetriebe befinden. 
Die Wahl von sechsundzwanzig Vertretern erfolgt in Gemäßheit der gesetzlichen 
Bestimmungen über die Wahl der ordentlichen Mitglieder des Landesculturraths auf 
sechs Jahre mit der Maßgabe, daß in jedem Wahlbezirke zwei Vertreter und für jeden 
derselben ein Ersatzmann gewählt werden. Die beiden Vertreter der Gärtnereibetriebe 
und der Ersatzmann für jeden derselben werden nach Maßgabe eines vom Landes-Ver- 
sicherungsamte aufzustellenden Wahlregulativs gewählt. 
Bis zur nächsten Neuwahl des Landesculturraths werden die die Genossenschafts- 
versammlung bildenden achtundzwanzig Vertreter der Unternehmer der in § 1 bezeich- 
neten Betriebe, einschließlich der beiden Vertreter der Gärtnereibetriebe, vom Landes- 
culturrath gewählt. 
# 4. Der Genossenschaftsversammlung liegen ob: 
1. die Wahl der Mitglieder des Genossenschaftsvorstands und 
2. die Aufstellung und Abänderung des Genossenschaftsstatuts. 
5. Das Genossenschaftsstatut muß Bestimmung treffen: 
1. über die Berufung der Genossenschaftsversammlung, über die Art ihrer Beschluß- 
fassung, sowie über das den Mitgliedern der Genossenschaftsversammlung zu- 
stehende Stimmrecht und die Prüfung ihrer Legitimation; 
2. über die Bildung des Genossenschaftsvorstands und den Umfang seiner Befugnisse; 
3. über die Versicherung der Unternehmer und der im Betriebe des Familienhaupts 
beschäftigten Familienangehörigen mit einem höheren als dem in § 2 festgesetzten 
Jahresarbeitsverdienst; 
. darüber, welche Personen als Betriebsbeamte anzusehen sind; 
. darüber, ob und unter welchen Bedingungen Betriebsbeamte mit einem zweitausend 
Mark übersteigenden Jahresarbeitsverdienste versichert werden können; 
6. über die den Mitgliedern der Genossenschaftsversammlung und des Genossenschafts- 
□I
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment