Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1911
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLV.
Volume count:
XLV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Justizgefällordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII: (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Justizgefällordnung.
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)

Full text

XLV. 499 
5. Gesuche um Stundung oder guadenweisen Nachlaß der Kosten sind bei der Gerichtskasse 
einzureichen; im Falle des Abs. 4 können sie auch bei der Strafvollstreckungsbehörde 
eingereicht werden. 
6. Bei Kostennachlässen aus Billigkeitsgründen erteilt die Behörde, die den Nachlaß 
verfügt, die Abgangsweisung, sofern nicht das Justizministerium im Einzelfall die Zoll= und 
Stenerdirektion oder eine Justizbehörde mit der Erteilung beauftragt. 
7. Beträge, die aus Billigkeitsgründen erstattet werden, übersendet die Gerichtskasse, sofern 
das Justizministerium oder die Zoll= und Stenerdirektion im Einzelsal nicht anderes verfügt, 
dem Empfangsberechtigten auf seine Kosten; § 49 Abs. 6 Satz 2 findet entsprechende 
Anwendung. 
VI. Abschnitt. 
Schluß- und Abergangsbestimmungen. 
8 52. 
1. Die Vordrucke Muster 1, 2, 41, 5, 11 und 12 (nummerierte Vordrucke) werden in Nummerierte 
der Regel in Heften zu je 25 oder 50 Stick bis zur Zahl 10.000 fortlaufend nummeriert. 
Gefällrechnungen und Überweisungsscheine werden derart geheftet, daß auf eine Gefällrechnung 
der zugehörige, mit der gleichen Nummer versehene Uberweisungsschein folgt; das gleiche gilt 
für Gefällrollen und Gefällregister. 
2. Die nummerierten Vordrucke sowie der erste Bedarf an Zahlkarten werden den Justiz- 
behörden, den staatlichen Grundbuchämtern durch Vermittelung der Notariate, von der Druck- 
sachenverwaltung des Justizministeriums geliefert; jeweils auf 1. Juli ist ihr der voraus- 
sichtliche Bedarf an nummerierten Vordrucken für das nächste Kalenderjahr anzuzeigen. 
3. Die Vordruckhefte sind unter Verschluß aufzubewahren, über Bestand und Verbrauch 
ist eine Nachweisung zu führen. Innerhalb der einzelnen Hefte sind die Vordrucke stets der 
Reihe nach zu verwenden; die Hefte selbst sollen tunlichst nach der Nummerufolge in Benützung 
genommen werden. Werden nummerierte Vordrucke unbrauchbar, so sind sie zu durchkreuzen; 
Überweisungsscheine sind mit der nächsten Gefällrolle der Gerichtskasse zu übersenden, andere 
Vordrucke sind mit dem Gefällregister aufzubewahren. 
4. Wenigstens einmal jährlich und zwar in der Regel im Monat Mai oder Juni ist 
durch zwei etatmäßige mittlere Justizbeamte oder durch einen Richter, Staatsanwalt oder 
Notar der Vorrat an nummerierten Vordrucken zu stürzen; über den Sturz ist ein Protokoll 
aufzunehmen. Der Verlust nummerierter Vordrucke ist dem Justizministerium unter Dar- 
legung des Sachverhalts anzuzeigen. 
5. Die Notariate haben die Nummern der an die einzelnen Grundbuchämter abgegebenen 
nummerierten Vordrucke aufzuzeichnen. 
* 53. 
1. Die Einträge in die Vordrucke 1, 2, 4, 5, 10 und 11 können mit Tintenstift gefertigt 
Vordrucke und 
Zahlkarten. 
Aussüllung 
werden, die der Gefällrechnungen und Anweisungen für Vorschußahlungen jedoch nur dann, der Vordrucke. 
Gesetzes und Verordnungsblatt 1911.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment