Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1911
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. L.
Volume count:
L
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Satzung der Landesversicherungsanstalt Baden betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII: (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Bekanntmachung. Die Einführung der Reichsversicherungsordnung, hier die vorläufige Bestellung der Versicherungsbehörden betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Satzung der Landesversicherungsanstalt Baden betreffend.
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)

Full text

544 L.. 
(auch wenn er Berichterstatter ist); der an Lebensjahren Jüngere stimmt innerhalb der Reihe 
zuerst ab. 
Die Beschlüsse werden in eine Niederschrift eingetragen und von den anwesenden Mit— 
gliedern unterzeichnet. 
Der Vorstand kann in eiligen Fällen schriftlich abstimmen; darüber, ob der Fall eilig 
ist, entscheidet der Vorsitzende (§7 R-V.-O.). 
8 13. 
Der Ausschuß. 
Der Ausschuß besteht aus je 13 Vertretern der Arbeitgeber und der Versicherten. 
Für jeden Vertreter sind mindestens zwei Ersatzmänner zu wählen. Die Wahl erfolgt 
nach §§ 1351 und 1352 der R.-V.-O. Die Dienstzeit beträgt 4 Jahre. (§ 16 R.-V.-O.). 
Scheiden im Laufe einer Wahlperiode Vertreter nebst ihren Ersatzmännern aus, so hat 
eine Nachwahl nur stattzufinden, wenn die Zahl der noch vorhandenen Vertreter der Arbeit- 
geber und der Versicherten weniger als je sieben beträgt (§§ 19 und 21 Absatz 4). 
Die Vertreter und Ersatzmänner haben sich über ihre Befugnis zur Teilnahme an den 
Beschlüssen des Ausschusses, soweit erforderlich, durch Vorzeigen des ihnen nach der Wahl- 
ordnung zugekommenen Schreibens über die Wahl auszuweisen. Im Zweifel entscheidet der 
Ausschuß über die Zulassung. 
814. 
Zuständigkeit des Ausschusses. 
de Ausschusse liegt ob: 
. die Ernennung beziehungsweise die Wahl der Vorstandsmitglieder nach 8 3 Absatz 1 
Ziffer 2 und 3; 
Vorbehaltlich des §5 die Festsetzung der Bedingungen bezüglich Anstellung von Hilfs- 
beamten und Hilfspersonen; 
. die Wahl der Mitglieder der Ausschußkommission (8 15); 
Ernennung des Rechnungsrevisors; 
Feststellung des Voranschlags und Abnahme der Jahresrechnung; 
Zustimmung zur Verwendung von Mitteln: 
a. zum wirtschaftlichen Nutzen der Rentenempfänger und der Versicherten und ihrer 
Angehörigen (§ 1 400 R.-V.-O.); 
b. zur Verhütung vorzeitiger Invalidität der Versicherten und zur Hebung der gesund- 
heitlichen Verhältnisse der versicherungspflichtigen Bevölkerung (§ 1274 R.-V.-O.): 
. Beschluß über den Betrag der Kapitalien, welche nach § 1 356 Absatz 2 bis 4 und 
§ 1357 der R.-V.-O. angelegt werden dürfen; 
8. Beschluß über Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken (§ 1 354 R.-V.-O) 
9. Zustimmung zu den Grundsätzen über Unterbringung von Rentenempfängern in In- 
validen-, Waisen= oder ähnlichen Anstalten (8 10); 
S———————— 
–
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment