Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1903
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XIV. Jahrgang, 1903. (14)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt". XIV. Jahrgang, Nr. 10. Zollverordnung für das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet. (31. Januar 1903.)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 260 — 
  
  
  
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe mussen aus 
Nach vom Ein- Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 
Hambur 25. Mai Lome 36 Tage 24. Mai 7½ abds. 
(deutsches Schiff) vl 
Rotterdam 29. Mai Lome 31 Tage 27. Mai 9##bds. 
(deutsched Schiff) 
ambur 10. Juni Lome 18 Tage 9. Juni 
Gehth 12 Juni B 167 10 abdz. 
Southampton 2. Juni ome age ). Juni 
10. Togo. (deutsche an 8 9.32 abds. 
1 Hamburg 7. jedes Monats Lome 36 Tage 6. jed. Mts. 71V abds. 
deutsche Schisse) çl 
ARfeie 5. jed. Mts. 120 mittags Cotonou 23 Tage 3. jed. Mts. 10½ abds. 
(franzöftsche Schiffe) ç von da ab Landverbindung 
Bordeaux 15. jed. Mts. 110 vms. Cotonou 19 Tage 13. jed. Mts. 10% abds. 
(kranzösische Schiffe) von da ab Landverbindung 
  
1) Den durch fbezeichneten Schiffsverbindungen werden Briefsendungen nur dann zugeführt, wenn der Absender 
die Beförderung auf diesem 
  
  
ege durch einen Leitvermerk verlangt hat. 
Eintreffen der Pot aus den deutschen Schutzgebieten. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Landungs= Die Post ist fällig Landungs- Die t t famg 
Von hafen in Berlin am Von hafen in Berlin am 
Deutsch-Le#n-- Sninea. Neapel 30./ Mai Rarolinen ... Brindisi. . 8. Juni 
W* Neapei. 15., 30. Mai, 13. Juni 
NeapelI.. 27. Mai, 9. Juni Mautschon .... Brindisi... 24. Mai, 8. Juni 
Deutsch-Osafrika —3 » Viu 16 Juni Marseille 21. Mai, 4. Juni 
— zHam7mnaranen.... Brindis 8. Juni 
Deutsch-Lüdwestafrika — — — 
5) aen d. Schutzeb. Southampton]17., 29.8 Mai. Marshall-Inseln. Brindisi. 8. Juni 
b) fadl. . S b. Mai, 7. Juni — 
ledt Teid. Schubs Southampton, 24. Mal, 7 Jun EIIIIIIIIIIII 3. Juni 
Sout ton17.8, 29.89 jed. Mts. 
Ramerun Füe 19. Mai, Juni Cogo ————. Southampton 17.7 u. 29.* jed. Mts. 
* Füärnligkeitstage für die mit deutschen Schiffen eintrefsenden Posten. 
Schisfobewegungen der Deutschen Ostafrika-Linie — 
* Neise Lete Nachrichten 
Veicheposidampfer von nach bis 12. Mai 1908. 
„Köni""". . Durban Hamburg am 12. Vai in Neapel eingetroffen. 
„Kaiser“ .. . Hamburg Delagoabai am 11. Mni in Rotierdam eingetroffen. 
Bunbesr. Beira Hamburg am 11. Mai von Alissingen abgegangen. 
ror Beira Hamburg am 29. April von Mozambique abgeg. 
„Präsident“. Hamburg Beira am 6. Mai von Sansibar abgegangen. 
2½ Fhli Delagoabai Hamburg am 12. Mai von Kapstadt abgegangen. 
Hamburg Delagoabai am 9. Mai in Tanga Dingeten. 
arsue ier — Durban am 3. Mai von Las Palmas abgegangen. 
arkgraf. mburg Delagoabai am 8. Mai von Neapel abgegangen. 
8 og“.. Durban Hamburg am 9. Mai von Delagoabai abgegangen. 
* . Delagoabai Hamburg am 10. Mai von Fi#c ingen abgegangen. 
„Prinzregent" Hamburg Beira- am 11. Mai Ouessant passiert. 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment