Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Handelsgesetzgebung des deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Handelsgesetzgebung des deutschen Reiches.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1890
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Entschließung, die Verlängerung des Landtages betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Handelsgesetzgebung des deutschen Reiches.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Vorrede zur fünften Auflage.
  • Vorrede zur neunten Auflage.
  • Homepage
  • I. Inhalt.
  • II. Verzeichnis der abgedruckten Gesetze.
  • III. Vergleichende Gegenüberstellung der Artikel des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs und der Paragraphen des neuen Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897.
  • IV. Vergleichende Übersicht der Paragraphen der durch Bekanntmachung vom 20. Mai 1898 neu publizierten Gesetze mit deren ursprünglichen Paragraphen.
  • Prepage
  • Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche vom 10. Mai 1897.
  • Bremer V 12./2.66; G 23./4. 76; 6./5.77; 2./11. 79; 12./5.83
  • Hamburg. G 22./12. 65.
  • Erstes Buch. Handelsstand (§ 1-104)
  • Erster Abschnitt. Kaufleute (§ 1-7)
  • Zweiter Abschnitt. Handelsregister (§ 8-16)
  • Dritter Abschnitt. Handelsfirma (§ 17-37)
  • Vierter Abschnitt. Handelsbücher (§ 38-47)
  • Fünfter Abschnitt. Prokura und Handlungsvollmacht (§ 48-58)
  • Sechster Abschnitt. Handlungsgehülfen und Handlungslehrlinge (§ 59-83)
  • Siebenter Abschnitt. Handlungsagenten (§ 84-92)
  • Achter Abschnitt. Handelsmäkler (§ 93-104)
  • Zweites Buch. Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft (§ 105-342)
  • Erster Abschnitt. Offene Handelsgesellschaft (§ 105-160)
  • Zweiter Abschnitt. Kommanditgesellschaft (§ 161-177)
  • Dritter Abschnitt. Aktiengesellschaft (§ 178-319)
  • Vierter Abschnitt. Kommanditgesellschaft auf Aktien (§ 320-334)
  • Fünfter Abschnitt. Stille Gesellschaft (§ 335-342)
  • Drittes Buch. Handelsgeschäfte (§ 343-473)
  • Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften (§ 343-372)
  • Zweiter Abschnitt. Handelskauf (§ 373-382)
  • Dritter Abschnitt. Kommissionsgeschäft (§ 383-406)
  • Vierter Abschnitt. Speditionsgeschäft (§ 407-415)
  • Fünfter Abschnitt. Lagergeschäft (§ 416-424)
  • Sechster Abschnitt. Frachtgeschäft (§ 425-452)
  • Siebenter Abschnitt. Beförderung von Gütern und Personen auf den Eisenbahnen (§ 453-473) 225
  • Viertes Buch. Seehandel (§ 474-905)
  • G. betr. Abänderung seerechtlicher Vorschriften des Handelsgesetzbuches 2./6. 02 u. 12./5. 04
  • Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften (§ 474-483)
  • Zweiter Abschnitt. Rheder und Rhederei (§ 484-510)
  • Dritter Abschnitt. Schiffer (§ 511-555)
  • Vierter Abschnitt. Frachtgeschäft zur Beförderung von Gütern (§ 556-663)
  • Fünfter Abschnitt. Frachtgeschäft zur Beförderung von Reisenden (§ 664-678)
  • Sechster Abschnitt. Bodmerei (§ 679-699) 289
  • Siebenter Abschnitt. Haverei (§ 700-739)
  • Achter Abschnitt. Bergung und Hülfsleistung in Seenot (§ 740-753)
  • Neunter Abschnitt. Schiffsgläubiger (§ 754-777)
  • Zehnter Abschnitt. Versicherung gegen die Gefahren der Seeschifffahrt (§ 778-900). (In d. Fassung d. G 30./5. 08)
  • Elfter Abschnitt. Verjährung (§ 901-905)
  • Title page
  • Wechselordnung vom 3. Juni 1908.
  • Gesetz, betr. die Einführung der Allgem. Deutschen Wechselordnung, der Nürnberger Wechsel-Novellen und des Allgem. Deutschen Handelsgesetzbuches als Bundesgesetze, vom 5. Juni 1869 (§ 1-3 u. 6)
  • Gesetz, betr. die Einführung der Allgem. Deutschen Wechselordnung und des Allgem. Deutschen Handelsgesetzbuches in Elsaß-Lothringen, v. 19./6. 72 (§ 1, 2, 16)
  • Erster Abschnitt. Von der Wechselfähigkeit (Art. 1-3)
  • Zweiter Abschnitt. Von gezogenen Wechseln (Art. 4-95)
  • Dritter Abschnitt. Von eigenen Wechseln (Art. 96-100)
  • Title page
  • Anhang.
  • I. Bankgesetz v. 14. März 1875. Gesetz v. 18. Dezember 1889
  • II. Hypothekenbankgesetz v. 13. Juli 1899
  • III. Münzgesetz
  • IV. Inhaberpapiere
  • V. Reichsstempelgesetz v. 3. Juni 1906 (1./7. 81; 29./5. 85; 27./4. 94; 3./6. 06)
  • VI. Börsengesetz v. 8. Mai 1908 G., betr. Änderung des Börsengesetzes v. 22. Juni 1896. Bek. vom 27. Mai 1908
  • VII. Gesetz, betr. die Abzahlungsgeschäfte, v. 16. Mai 1894
  • VIII. Gesetz zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes v. 27. Mai 1896
  • IX. Gesetz, betr. die Pflichten der Kaufleute bei Aufbewahrung fremder Wertpapiere, v. 5. Juli 1896
  • X. Gesetz, betr. das Urheberrecht an Mustern und Modellen
  • XI. Gesetz, betr. d. Erwerbs- u. Wirtschaftsgenossenschaften
  • Gesetz, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, v. 20. April 1892 in der Fassung der Bekanntm. v. 20. Mai 1898.
  • XIII. Gesetz, betr. die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt.
  • XIV. Gesetz, betr. die privatrechtlichen Verhältnisse der Flößerei.
  • XV. Bekanntmachung, betr. die Verkehrs-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands.
  • XVI. Gesetz über die privaten Versicherungsunternehmungen.
  • XVII. Gesetz über das Verlagsrecht, vom 19. Juni 1901.
  • XVIII. Gesetz, betreffend das Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe, vom 22. Juni 1899, 29. Mai 1901
  • Verordnung, betr. Zeigen der Nationalflagge durch Kauffahrteischiffe, vom 21. August 1900.
  • Bek., betr. Ausführungsbestimmungen zum § 25 des Flaggengesetzes, v. 22. Juni 1899, vom 10. November 1899.
  • Verordnung, betr. das Flaggenrecht deutscher Binnenschiffe, die ausschließlich auf ausländischen Gewässern verkehren, vom 1. März 1900.
  • Schutzgebietsgesetz vom 25. Juli 1900, 10.
  • XIX. Schiffsvermessungsordnung vom 20. Juni 1888. (1. März 1895. 22. Mai 1899. 12. April 1908.) § 1-3.
  • XX. Seemannsordnung.
  • XXI. Gesetz über das Auswanderungswesen vom 9. Juni 1897.
  • XXII. Strandungsordnung vom 17. Mai 1874. Gesetz vom 30. Dezember 1901.
  • XXIII. Seestraßenordnung.
  • XXIV. Gesetz, betr. die Untersuchung von Seeunfällen, vom 27. Juli 1877.
  • XXV. Gesetz, betr. die Wechselstempelsteuer, vom 10. Juni 1869. 4. Juni 1879. 30. Mai 1908.
  • XXVI. Gesetz, betr. Kaufmannsgerichte, vom 6. Juli 1904.
  • XXVII. Scheckgesetz. Vom 11. März 1908.
  • XXVIII. Ausführungsgesetze und Verordnungen der einzelnen Bundesstaaten zum Handelsgesetzbuche.
  • Sachregister
  • Die Handelsgesetzgebung des Deutschen Reiches.
  • Advertising

Full text

712 
Fahrplan der Neichspostdampfer-Linien des 
  
  
  
  
  
  
  
Otstasiatische Hauptlinie. Anusreise. 
; # Hamburg Antwerpen Souah Genun Neapel boft oft Neapel Port Said 
ab ab an ab ab ab an Berlin Neapel ab an 
Mittwoch Mittwoch Donnerst. Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Montag Mittwoch Mittwoch Sonntag 
* ; 12 Minoge 10° torm. Abend Abend 9# Adendo 
174 4 Okt. 5. 8Okt. 8. Okt. 9.Okt. 17. Okt. 18. Okt.. Okt. 18. Ott.OP22. Okt. 
175 — 18. Okt. 19. Okt. 22. Okt. 23. Okt. 31. Okt. 1. Nov.30. Okt. 1. Nev.. Noov. 5. Nov. 
176 1. Nov. — 2. Norv. 5. Nov. 6. Nov. 14. Nov. 15.Nov.3Nov. 15. Nov.. Nov. 19. Nov. 
177 —. 15. Nov. 16. Nov. 190. Nov. 20. Nov. 28. Nov. 209. Noov., Nov. 29. Nov.29. Nov. 3. Dez. 
178 29. Nov. — 30. Nov. 3.Dez. 4. Dez. 12. Dez. 13. Dez. Dez. 13. Dez. 3Dez. 17. Dez. 
179 — 13. Dez. 14. Dez. 17. Dez 18. Dez. 26. Deʒ. 27. Dez. 25. Dez. 27. Dez. 27. Dez. 31. Dez. 
180 27. Dez. — 28. Dez. 31. Dez. 1. Jan 9. Jan. 10. Jan.##Jan. 10. Jan.10 Jan. 14. Jan. 
181 — 10. Jan. 11. Jan. 14. Jan. 15. Jan. 23. Jan. 24. Jan.22. Jan. 24. Jan.24. Jan. 28 Jan. 
182 24. Jan. — 25. Jan. 28. Jan. 29. Jan. 6. Febr. 7. Febr.] 5. Febr. 7. Febr.]Febr. 11. Febr. 
183 — 7. Febr. 8. Febr.11. Febr. 12. Febr. 20. Febr. 21. Febr.]t19. Febr. 21. Febr.1. Febr. 25. Febr. 
184 21. Febr. — 22. Febr. 25. Febr. 26. Febr. 6. März 7. März 5. März 7. März! 7. März 11. März 
Ostasiatische Hauptlinie. Heimreise. 
7 NYokohama Hiogo Nagasaki Shanghai Hongkong Singapore Penang Colombo Alden Suez 
— ab an an an ab an an an an an an 
Sonnab. Sonntag Dienstag Donnerst. Sonnab. Dienstag Sonntag Dienstag Sonnab. Sonnab. Mittwoch 
174 2. Dez. 3. Dez. 5.Dez. 7. Dez. D. Dez. 12. Dez. 17. Dez. 19. Dez. 23. Dez. 30. Dez. 3. Jan. 
175 16. Dez. 17. Dez. 10. Dez. 21. Dez. 23. Dez. 26. Dez. 31. Dez. 2. Jan. 6. Jan. 13. Jan. I7. Jan. 
176 30. Dez. 31. Dez. 2. Jan. 4. Jan. 6. Jan. 9. Jan. 14. Jaon. 16. Jan. 20. Jun. 27. Jan. 31. Jan. 
177 13. Jan. 14. Jan. 16. Jan. 18. Jan. 20. Jan. 23. Jan. 28. Jan. 30. Jan. 3. Febr. 10. Febr. 14. Febr. 
178 27. Jan. 28. Jan. 30. Jan. 1. Febr. 3. Febr. 6. Febr. 11. Febr. 13. Febr. 17. Febr. 24. Febr. 28. Febr. 
179 10. Febr. 11. Febr. 13. Febr. 15. Febr. 17. Febr. 20. Febr. 25. Febr. 27. Febr. 3. März 10. März 14. März 
180 241. Febr. 25. Febr. 27. Febr. 1. März 3. März 6. März 11. März 13. März 17. März 24. März 28. März 
181 10. März 1lIl. März 13. März 15. März 17. März 20. März 25. März 27 März 31. März 7. April 11. April 
182 24. März 25. März 27. März 29. März 31. März3. April 8. April 10. April 14. April 21. April 25. April 
18 7. April 8. April 10. April 12. April 14. April 17. April 22. April 24. April 28. April 5. Mai 9. Mai 
. Mittwoch Sonntag Montag Freitag 
181 21. April 22. April 24. April 26. April 28. April 1. Mai 6. Mai 9. Mai 13. Mai 21. Mai 25. Mai 
Abfahrten der Frachtdampfer des Norddentschen Lloyd und der Hamburg—Amerika-Linie auf der ostasiatischen Fahrt: | 
Die ab Hamburg fahrenden Frachtdampfer verkehren vin Hongkong nach Japan, die übrigen via Hongkong 1! 
und Shanghai nach Japan. 
  
Australische Linie. Ausreise. 
  
  
  
  
  
Keiie Nr. Bremerhaven Antwerpen Southampton Genua Neapel ## Vost 
1 ab an ab ab ab an Berlin Neapel 
Mittwoch Donnerstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Montag Mittwoch 
127 Mittaags 10°“ Vorm. Abend Abend 
17 13. Sept. 14. Sept. 17. Novbr. 138. Septbr. 26. Sepibr 27. Septbr.25. Septbr. 27. Senptbr. 
174 27. Sept. 28. Septbr. 1. Oktober 2. Oktober 10. Oktober 11. OktoberOktober 11. Oktober 
175 11. Oktober 12. Oktober 15. Oktober 16. Oktober 24. Oktober 25. OktoberB. Oktober 25. Oktober 
176 8. Nov. 9. Novbr. 12. Novbr. 13. Novrbr. 21. Novbr. 22. Norbr. 20. Norbr. 22. Nopbr. 
177 6. Dez. 7. Dezbr. 10. Dezbr 11. Dezbr. 19. Dezbr. 20. Dezor.18. Dezbr. 20. Dezbr. 
178 3. Januar 4. Januar 7. Januar 8. Januar 16. Januar I7. Januar15. Januar 17. Januar 
179 31. Januar 1. Februar 4. Februar 5. Februar 13. Februar 14. Februar12. Februar 14. Februar 
180 28. Februar 1. März 4. März 5. März 13. März 14. März 12. März 14. März 
Australische Linie. Heimreise. 
Reiĩe #rr Sydney Melbourne Adelaide Fremantle Colombo Aden Suez " Port Said 
ab an ab an an an an an 
Sonnabend Montag Sonnabend Donnerstag Sonntag Montag Sonnabend Sonnabend 
173 18. Noobr. 20. Novbr. 25. Noprbr. 30. Novbr. 10. Dezbr. 18. Dezbr. 23. Dezbr. 23. Dezbr. 
174 2. Dezbr. 1. Dezbr. 50. Dezbr. 14. Dezbr. 21. Dezbr 1. Jannar 6. Januar 6. Januar 
175 16. Dezbr. 18. Dezbr. 23. Dezbr. 2. Dezbr. 7. Januar 15. Januar 20. Januar 20. Januar 
176 13. Januar 15. Januar 20. Januar 25. Januar 4. Februar 12. Februar 17. Februar 17. Februar 
177 10. Februasr 12. Februar 17. Februar 22. Februar 4. März 12. März I7. März 17. März 
178 10. März 12. März 17. März 22. März 1. April 9. Aprii 14. April 14. April 
Dienstag Mittwoch Montag Dienstag 
170 7. April O. Avril 11. April 19. April 1. Mai 9. Mai 14. Mai 15. Mai 
18 5. Mai 7. Mai 12. Mai 17. Mai 20). Mai 6. Juni 11. Juni 2„ 12. Juni 
Gegen Monsun. — Die angegebenen Abfahrtszeiten werden nach Möglichkeit eingehalten werden, jedoch sind
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment