Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1914
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXIV.
Volume count:
XXXIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Die Abänderung des Gesetzes vom 5. Mai 1870 über die öffentliche Armenpflege betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1914. (46)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Gesetz. Die Vervollständigung des Staatsbahnnetzes betreffend.
  • Gesetz. Die Änderung des Gesetzes über die Zwangsvollstreckung wegen öffentlich-rechtlicher Geldforderungen betreffend.
  • Gesetz. Die Abänderung des Jagdgesetzes betreffend.
  • Gesetz. Die Berufsvormundschaft betreffend.
  • Gesetz. Die Abänderung des Gesetzes vom 5. Mai 1870 über die öffentliche Armenpflege betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Bildung der Standesamtsbezirke im Amtsgerichtsbezirk Konstanz betreffend.
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)
  • Nr. LX. (LX)
  • Nr. LXI. (LXI)
  • Nr. LXII. (LXII)
  • Nr. LXIII. (LXIII)
  • Nr. LXIV. (LXIV)
  • Nr. LXV. (LXV)
  • Nr. LXVI. (LXVI)
  • Nr. LXVII. (LXVII)
  • Nr. LXVIII. (LXVIII)
  • Nr. LXIX. (LXIX)
  • Nr. LXX. (LXX)
  • Nr. LXXI. (LXXI)
  • Nr. LXXII. (LXXII)
  • Nr. LXXIII. (LXXIII)
  • Nr. LXXIV. (LXXIV)
  • Nr. LXXV. (LXXV)

Full text

XXXIV. 243 
unfähigkeit geruht hat und der Uberwiesene sodann wegen Wiedereintritts der Unterstützungs- 
bedürftigkeit oder Arbeitsfähigkeit von dem berechtigten Armenverband zur Arbeitsleistung ein- 
gezogen wird. 
8188g. 
Der Armenverband kann den in Arbeit Untergebrachten jederzeit in widerruflicher Weise 
auf eine angemessene Zeit benrlauben. Wird während der Beurlanbung eine Zurückverbringung 
in die Zwangsarbeit vom Armenverband nicht verfügt, so gilt der Beurlanbte als entlassen. 
Nach Ablauf von drei Monaten kann der Untergebrachte die widerrufliche Beurlaubung 
verlangen, sofern er glaubhaft zu machen vermag, daß er bemüht und in der Lage sein würde, 
ohne Unterstützung oder mit einer nach dem Maße seiner Arbeitsfähigkeit nicht zu vermeidenden 
Unterstützung zu bestehen. Wird der Urlaub in diesem Falle versagt, so stehen dem Uberwiesenen 
und dem Armenverband die in § 18 Absatz 2 Satz 1 und 2 genannten Rechtsmittel zu; 
das gleiche gilt, wenn die Urlaubserteilung in der Rechtsmittelinstanz angeordnet wurde und 
der Armenverband hierauf den Urlaub widerruft. 
Die dreimonatige Frist für den Antrag auf Beurlaubung läuft von der ersten Unter- 
bringung nach erfolgter Überweisung an, ferner von jeder neuen Unterbringung an nach einer 
vorausgegangenen Entlassung und nach einem im Fall des letzten Halbsatzes des Absatzes 2 
erfolgten Widerruf, sowie von der endgültigen Ablehnung eines Antrags auf Entlassung 
(§ 181 Absatz 2 und 3) und auf Beurlaubung (§ 188 Absatz 2) an. 
§ 18h. 
Aus dem Arbeitsverdienst des in Arbeit Untergebrachten sind zunächst die Kosten der 
Unterbringung zu decken. Aus dem Ulberschuß ist die Unterstützung zu bestreiten, die den 
gegenüber dem Untergebrachten Unterhaltsberechtigten für die Zeit der Unterbringung gewährt wird. 
Der dann noch verbleibende Rest ist dem Untergebrachten bei der Entlassung auszuhändigen. 
§ 18. 
Für jede Arbeitsanstalt ist eine Hausordnung (§ 19) aufzustellen, welche Vorschriften über 
die Aufnahme und Behandlung, die Art der Beschäftigung und Entlohnung sowie über die 
Berechnungsweise der Kosten der Unterbringung (§ 18) enthalten muß und der Staats- 
genehmigung bedarf. Dies gilt siungemäß, wenn dem Uberwiesenen ohne Aufnahme in eine 
geschlossene Arbeitsanstalt Arbeit angewiesen wird. 
18 k. 
Die Polizeibehörden sind verpflichtet, die zur Vorbereitung des Verfahrens und zur Durch- 
führung der Vollstreckung etwa erforderliche Hilfe zu gewähren. 
Die entstehenden Transportkosten fallen in allen Fällen dem unterstützungspflichtigen 
Armenverband zur Last. 
Gesenzes und Verordnungsblatt 1011. 45
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment