Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Um den Kaiser.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1985.) Handels-, Zoll- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Italien.
Volume count:
1985
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Schlußprotokoll.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Full text

Sorge um das Mandat die Wahrung des Gemeinwohls zurück- 
drängte, verloren sich die Debatten mehr und mehr ins Uferlose. 
Bei der bürgerlichen Linken kam wieder der dogmatisme intolbrant 
— ein Wort, das Jaur&ès einmal gegen die deutschen Sozialisten 
angewandt hat — zum Vorschein, z. B. bei der Banderolesteuer. 
Um nicht ganz steckenzubleiben, mußte die Blockmehrheit in der 
entscheidenden Besitzsteuerfrage Notbrücken von einer Lesung zur 
andern bauen. Der Anblick der Jerfahrenheit der Kommissions- 
beratung, die Möglichkeit, daß der Kanzler genötigt sein würde, 
ein nur quantitativ genügendes Steuerbukett aus den Händen einer 
neuen schwarzblauen Mehrheit anzunehmen, schuf unter den auf 
den Block Eingeschworenen im Lande eine der Regierung unfreund- 
liche Stimmung. Der Kanzler fing an, seine eigenen Anhänger zu 
verlieren. 
Im Mai wäre die Schlacht vielleicht unter dem Beistand der 
wieder ermutigten Kämpfer im Lande noch zu gewinnen gewesen, 
wenn der Kanzler eine Stellung hoch über den Fraktionen genommen 
und sachliches Geschütz aufgefahren hätte. Schlug auch dies fehl, 
so wäre es doch nicht schlecht gewesen, zu fallen wie der alte 
Schwerin, mit einer guten Fahne in der Hand. Aber gerade im 
Sachlichen war Bülow nicht stark, es gab bein Gebiet, das seinen 
Fähigkeiten und Neigungen ferner lag als das der Finanzen. Daher 
und wohl auch wegen des gestörten inneren Verhältnisses zwischen 
Kaiser und Kanzler ließ er unter dem Einflusse des Reichsschatz- 
sekretärs, der mehr auf die Vorgänge in den vier Wänden des Kom- 
missionszimmers als auf die Stimmung im Lande sah, die Dinge 
gehen, wie sie eben gingen. Ende Mai zeigte sich auf einmal eine 
starke Beschlußfreudigkeit in der Kommission, eine Reihe neuer 
Steuergesetzentwürfe wurde eingebracht, um den Betrag zu decken, 
den die dem Bunde der Landwirte verhaßte und von den Konserva- 
tiven hartnäckig verweigerte Erbanfallsteuer bringen sollte. Ein 
Eiltempo löste den Schneckengang ab. Die Tagesfrage in der Presse 
lautete nun: „Wird Bülow bleiben oder gehen?“ 
Der Kaiser hatte sich nach seiner Erkrankung (Ende No- 
vember) fast vier Wochen lang ununterbrochen in seiner Potsdamer 
77
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment