Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 2. Verfassung des Deutschen Reiches vom 28. März 1849 und die Entwürfe der sogenannten Erfurter Unionsverfassung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 2. Verfassung des Deutschen Reiches vom 28. März 1849 und die Entwürfe der sogenannten Erfurter Unionsverfassung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1916
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
48
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 101.
Volume count:
101
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Kapitalabfindungsgesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Heft 2. Verfassung des Deutschen Reiches vom 28. März 1849 und die Entwürfe der sogenannten Erfurter Unionsverfassung.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Verfassung des deutschen Reiches vom 28. März 1849.
  • II. Die Entwürfe der sogenannten Erfurter Unionsverfassung.
  • III. Anhang. Der Entwurf zum Reichsgrundgesetze. Gutachten der 17 Vertrauensmänner der Bundesversammlung.
  • Advertising

Full text

Das auf den 20. März 1850 nach Erfurt einberufene 
„Deutsche Parlament“ eröffnete der Königlich Preußische General- 
Lieutenant von Radowitz mit einer Botschaft 1. Die auf die 
Vorlagen bezüglichen Worte derselben lauten: 
(Abs. 1). „Die durch das Statut vom 26. Mai 1849 verbün- 
deten Deutschen Regierungen haben sich nach Art. IV. 
desselben verpflichtet: 
.Dem deutschen Volke eine Verfassung nach Maß- 
gabe des unter ihnen vereinbarten Entwurfs zu ge- 
währen, und diesen Entwurf einer lediglich zu diesem 
Zwecke zu berufenden deutschen Reichsversammlung 
vorzulegen."“ 
(Abs. 5). „Im Anerkenntniß dieser Pflicht sind vie Vertreter der 
durch den Vertrag vom 26. Mai 1849 verbündeten 
Deutschen Länder einberufen, um das Verfassungswerk 
in dem durch freie Entschließung bedingten Umfange, 
durch Vereinbarung mit den Regierungen und unbeschadet 
des Bundesverhältnisses zu den übrigen Deutschen 
- Staaten, zum Abschluß zu bringen.“ 
(Abs. 6). „Dem, also zum Volks= und Staatenhause berufenen 
und versammelten Reichstage legt der nach Art. III. 
§. 2. des Bundesstatuts gebildete, und nach §. 3. 1. e. 
zur Leitung der Verhandlungen des Reichstages er- 
mächtigte Verwaltungsrath der verbündeten Regierungen 
die Entwürfe: 
der Verfassung des Deutschen Reichs, nebst der 
diesen Verfassungs-Entwurf authentisch interpre- 
tirenden Denkschrift, 
und eines Gesetzes, über die Wahlen der Ab- 
geordneten zum Volkshause, 
beide in derjenigen unveränderten Fassung vor, 
wie solche dem Bundesstatut vom 26. Mai 1849 
beigefügt sind, und verbindet damit die Auf- 
forderung, diese Entwürfe 
sowie die auf die Einrichtung und Thätigkeit des 
Reichsgerichts bezüglichen Gesetz-Entwürfe, 
einer sorgfältigen Prüfung zu unterziehen, und 
1 S. „Stenographischer Bericht über die Verhandlungen des Deutschen 
Parlaments zu Erfurt“. Darin bildet die Botschaft gleicher Maßen die 
Einleitung“ zu den Verhandlungen des Volkshauses (S. 3 u. 4) wie zu 
benen des Staatenhauses (S. 3 u. 4). 
47
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment