Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1837
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1837
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 61.) Verordnung, die zwischen Sachsen und den übrigen Zollvereinstaaten einer Seits und Hannover, Oldenburg und Braunschweig anderer Seits abgeschlossenen Verträge wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrsverhältnisse betreffend; vom 23.Dezember 1837.
Volume count:
61
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • No 60.) Verordnung, die Aufhebung der Zwangsverbindlichkeit rücksichtlich der Hälfte in Cassenbillets zu leistenden Zahlungen an öffentliche Cassen betreffend; vom 23.Dezember 1837. (60)
  • No 61.) Verordnung, die zwischen Sachsen und den übrigen Zollvereinstaaten einer Seits und Hannover, Oldenburg und Braunschweig anderer Seits abgeschlossenen Verträge wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrsverhältnisse betreffend; vom 23.Dezember 1837. (61)

Full text

(203 ) 
Auch bleibe es derselben überlassen, zeitweise einen Beamten an das gedachte Haupt- 
zoll= oder Hauptsteueramt abzuordnen, um von der Art der Verwaltung und deren Re— 
sulcaten Kenntniß zu nehmen. 
Artikel 15. Die Uneersuchung und Bestrafung der in der Grafschaft Hohnstein 
und dem Amte Elbingerode begangenen Zollvergehen erfolgt von den Hannöverschen Ge- 
richten zwar nach Magsgabe des daselbst zu publicirenden Zollstrafgesetzes, jedoch nach 
den eben daselbst für das Verfahren jetzt schon bestehenden Normen und Competenzbe- 
stimmungen. 
Artikel 146. Die von diesen Gerichten verhängten Geldstrafen und confiscirten 
Gegenstände fallen, nach Abzug der in Uebereinstimmung mit den deshalb in Preussen 
bestehenden Bestimmungen zu berechnenden Denunciankenantheile, dem Königlich Hannö- 
verschen Fiscus zu. 
Artikel 17. Die Ausübung des Begnadigungs= und Strafverwandlungsrechts 
über die wegen verschuldeter Zollvergehen von Hannöverschen Gerichten verurtheilten Per- 
sonen bleibt Seiner Majestät dem Könige von Hannover vorbehalten. 
Artikel 18. In Folge der gegenwärtigen Uebereinkunfe wird zwischen Preussen 
und Hannover in Beziehung auf die Grafschaft Hohnstein und das Amt Elbingerode, 
eine Gemeinschaft der Einkünfte an Eingangs-, Ausgangs= und Durchgangsabgaben 
Statt finden, und der Ertrag dieser Einkünfte nach dem Verhältnisse der Bevölkerung 
getheilt werden. 
Artikel 19. Da die im Königreiche Hannover derzeit bestehenden Eingangsab- 
gaben wesentlich niedriger sind, als die Eingangszölle des Königreichs Preussen und der 
mic demselben im Zollvereine befindlichen Staaten, so verpflichtet sich die Königlich Han- 
növersche Regierung, vor Herstellung des freien Verkehrs zwischen der Grafschaft Hohn- 
stein nebst dem Amte Elbingerode und dem Gebiete des Zollvereins, diesenigen Maas- 
regeln zu ergreifen, welche erforderlich sind, damit nicht die Jolleinkünfte des Vereins 
durch die Einführung oder Anhäufung geringer verzollter Waarenvorräthe beeinträchtige 
werden. 
So geschehen Hannover am ersten November Ein Tausend Achehundere Sieben 
und Dreisig. 
unterzeichnet: Carl Wilhelm Ernst, Freiherr Georg Friedrich, Freiherr 
von Canitz und Dallwitz. von Falcke. 
Eduard Wilhelm Engelmann. Ernst Friedrich Georg 
Hüpeden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

reference

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment