Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1915. (81)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1821. (16)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1918
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
50
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die ärztliche Prüfung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 24.) Verordnung über die Entschädigung für Viehverluste durch Seuchen. (24)
  • No. 25.) Verordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909. (25)
  • Grundsätze für das freiwillige Tuberkulose-Tilgungsverfahren.
  • Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetze.
  • Anhang zu Abschnitt II Nr. 12. Anweisung für die tierärztliche Feststellung der Tuberkulose.
  • Anlage A. Anweisung für das Desinfektionsverfahren bei Viehseuchen.
  • Anlage B. Anweisung für das Zerlegungsverfahren bei Viehseuchen.
  • Anlage zu der Anweisung für das Zerlegungsverfahren bei Viehseuchen. Niederschrift über die Zerlegung verendeter getöteter Tiere.
  • Anlage C. Anweisung für die unschädliche Beseitigung von Kadavern und Kadaverteilen.
  • Anlage D. Bekanntmachung betreffend Vorschriften über das Arbeiten und den Verkehr mit Krankheitserregern, ausgenommen Pesterreger.
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 240 — 
Material, welches lebende Krankheitserreger dieser Art enthält oder zu enthalten 
verdächtig erscheint, ist so zu verpacken, daß eine Verschleppung des Krankheitskeims 
tunlichst ausgeschlossen wird. Zur Aufnahme des Materials sind besonders geeignet 
starkwandige Pulvergtäser mit eingeschliffenem Glasstöpsel und weitem Halse, oder in 
deren Ermangelung Gläser mit glattem zylindrischen Halse, zu deren Verschluß gut 
passende, frisch ausgekochte Korke zu verwenden sind. Nach der Aufnahme des Mate- 
rials sind die Gläser sicher zu verschließen, der Stöpsel ist mit Pergamentpapier oder 
dergleichen zu überbinden; auch ist an jedem Glase ein Zettel fest aufzukleben oder 
sicher anzubinden, der genaue Angaben über den Inhalt enthält. Zum Verpacken 
dürfen nur feste Kisten — keine Zigarrenkisten, Pappschachteln und dergleichen — be- 
nutzt werden. Die Gläser und sonstigen Behälter sind in den Kisten mittels Holzwolle, 
Heu, Stroh, Watte und dergleichen so zu verpacken, daß sie unbeweglich liegen und nicht 
aneinanderstoßen. 
Die Vorschriften über die Entnahme choleraverdächtiger Untersuchungsobjekte 
behufs bakteriologischer Feststellung der Cholera und über die Versendung des Mate- 
rials an eine Untersuchungsstelle werden durch vorstehende Bestimmungen nicht be- 
rührt. 
Die Sendungen (Abs. 1 und 2) müssen mit starkem Bindfaden umschnürt, ver- 
siegelt und mit der deutlich geschriebenen Adresse sowie mit dem Vermerke „Vorsicht" 
versehen werden. Bei Beförderungen durch die Post sind die Sendungen als „dringen- 
des Paket“ aufzugeben und den Empfängern telegraphisch anzukündigen. Bei Ver- 
sendung lebender Kulturen hat der Empfänger dem Absender den Empfang der 
Sendung sofort mitzuteilen. 
88. 
Die Versendung von lebenden Kulturen der im § 2 Abs. 1 bezeichneten Krank- 
heitserreger hat in wasserdicht verschlossenen Glasröhren zu erfolgen. Diese Röhren 
sind entweder in angepaßten Hülsen oder, mit einer weichen Hülle (Holzwolle, Watte 
und dergleichen) umgeben, derart in festen Kästen zu verpacken, daß sie unbeweglich 
liegen und nicht aneinanderstoßen. Der Empfänger hat dem Absender den Empfang 
der Sendung sofort mitzuteilen. 
Material, welches lebende Krankheitserreger dieser Art enthält oder zu enthalten 
verdächtig erscheint, ist so zu verpacken, daß eine Verschleppung des Krankheitskeims 
ausgeschlossen wird. 
Die Sendungen (Abs. 1 und 2) müssen fest verschlossen und mit deutlicher Adresse 
sowie mit dem Vermerke „Vorsicht“ versehen werden. 
  
Druck und Verlag der Königl. Hofbuchdruckerei von C. C. Meinhold & Söhne, Dreoden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment