Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1918
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
50
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Kartoffelversorgung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Verordnung. Kartoffelversorgung betreffend.
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)

Full text

— 93 — 
(No. 1158.) Gesetz, zur Erleichterung der Todeserklärungen der nus den Kriegen von 
1806 bis 1816. nlcht zurückgekehrten Personen. Bom 2ten August 1828. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen rc. 2c. 
Da seit der Beendigung der in den Jahren 1806 bis 1815. geführten 
Kriege eine Reihe von Jahren verflossen ist, und sowohl dadurch, als durch die 
besonderen ungewöhnlichen Ereignisse und Umstände, von denen diese Kriege be- 
gleitet gewesen sind, die Vermuthung begründet wird, daß die darin vermißten 
Personen nicht mehr am Leben sind, und daher das für gewöhnliche Todes= und 
Abwesenheits-Erklarungen vorgeschriebene Verfahren nicht mehr erforderlich ist: 
so verordnen Wir für sämmtliche Provinzen Unserer Monarchie, auf den Antrag 
Unseres Staatsministeriums, nach erfordertem Gutachten Unseres Staatsraths, 
bierdurch Folgendes: 
g. 1. 
Alle diejenigen, welche an einem der in den Jahren 1806 bis 1815. 
geführten Kriege Theil genommen haben, und darin vermißt worden sind, sollen 
von dem Gericht ihres letzten Wohnorts oder ihrer Herkunft für todt erklart 
werden, wenn nachgewiesen wird, daß sie an einem jener Kriege Theil genommen 
haben, und seit der Beendigung desselben von ihrem Leben keine Nachricht vor- 
handen sey. 
g. 2. 
Es erstreckt sich dies nicht bloß auf die eigentlichen Militairpersonen 
(Combattanten), sondern auch auf Kriegsbeamte, Knechte, Schanz- und andere 
Arbeiter, desgleichen Ehefrauen, Kinder und Gesinde des Militairs, und über- 
haupt alle und jede, welche in irgend einem Verhültnisse der Armee gefolgt sind. 
g. 3. 
Zum Behuf jener Nachweisung muß der die Todeserklärung extrahirende 
Interessent zuvörderst ein Attest der Ortsobrigkeit beibringen, daß der Wer- 
schollene in irgend einem Verhältmisse an dem Kriege Theil genommen habe. 
Es kann jedoch dieser Nachweis auch durch jede andere Beweisführung geliefert 
werden, wenn das Atcest der Ortsobrigkeit nicht zu erlangen seyn mochte. 
#. 
Sodann muß der Ertrahent eidlich bekrdfrigen: daß er von dem Leben 
und Aufenthalt des Abwesenden seit dessen Gefangennehmung oder Werschwinden 
im Kriege keine Nachrichten erhalten habe. 
Ce. 4138.) K. 5.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment