Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
baden
Publication year:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1918
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918.
Volume count:
50
Publisher:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
baden
Publication year:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Nr. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Verordnung. Den Verkehr mit Ölfrüchten und daraus gewonnenen Produkten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Gesetz. Die Ergänzung des Polizeistrafgesetzbuches betreffend.
  • Gesetz. Die Versicherung gegen Hagelschaden betreffend.
  • Verordnung. Den Verkehr mit Schlachtpferden und Pferdefleisch betreffend.
  • Verordnung. Die Bekämpfung der Fliegenplage betreffend.
  • Verordnung. Den Verkehr mit Ölfrüchten und daraus gewonnenen Produkten betreffend.
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)

Full text

— Nr. 31 — 179 
81. 
Insoweit die Erzeuger von Olfrüchten nicht ihre ganze Ernte an Olfrüchten an den 
Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Ole und Fette G. m. b. H. in Berlin abliefern 
und von dem Recht des Olbezugs Gebrauch machen wollen, ist es ihnen gestattet, von den 
Olfrüchten eigener Ernte die in § 2 Spalte lII genannten Mengen zur Herstellung von 
Nahrungsmitteln für den eigenen Haushalt einschließlich des Gesindes zurückzubehalten und 
auf die vom Kommunalverband oder Bürgermeisteramt (vergleiche § 3) auszustellenden Erlaubnis- 
scheine in der auf diesem bezeichneten Olmühle Ol schlagen zu lassen. 
Olfrüchte und für den eigenen Haushalt gewonnenes Hl dürfen nur an den in Absatz 1 
genannten Kriegsausschuß, Olkuchen nur an die Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte 
G. m. b. H. in Berlin abgegeben werden. Jede Abgabe an andere Personen sowie jeder 
Erwerb durch andere Personen ist verboten. 
Unter die Vorschrift des Absatzes 2 fällt nicht die Rückgabe von Ol und Olkuchen seitens 
der Olmühle an die Erzeuger aus deren auf Grund dieser Verordnung verarbeiteten Olfrüchten. 
82. 
Beträgt die Gesamternte des einzelnen Erzeugers an Leinsamen nicht mehr als 530 kg, 
und die Gesamternte an anderen Olfrüchten (Reps, Rübsen, Hederich, Ravison, Sonnenblumen, 
Senf — weißer und brauner —, Dotter, Mohn und Hauf) insgesamt nicht mehr als 30 kg, 
so darf sie der Erzeuger ganz zurückbehalten. Die Höhe der dem Erzeuger bei einer größeren 
Ernte zu belassenden Olfruchtmengen darf die in nachstehendem Verzeichnis Spalte III auf- 
geführten Mengen nicht übersteigen. Das Verzeichnis enthält in Spalte II auch die Olmengen, 
auf deren Rücklieferung der Erzeuger im Falle der Ablieferung seiner gesamten Ernte in Ol- 
früchten an den Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Ole und Fette Anspruch hat. 
I. II. IlI. 
Olrücklieferungsanspruch an Olfruchtmengen, welche dem Erzeuger bei 
Ernte an Olfrüchten. den Rriegsausschuß bei Ab- Verzicht auf den Olrücklieferungs- 
lieferung der ganzen Ernte. anspruch (II) belassen werden dürfen. 
A. Bei Raps, Rübsen und Mohn: 
bis zu 30 kg bis zu 10 kg bis zu 30 kg Gesamtmenge 
mehr als 30 „ bis 100 kg 10 „ 30 „ 
77 # 100 77 # 500 11 15 9 45 1 
„ „ 500 „ „ 1000 „ 20 „ 60 „ 
7 77 1000 »» 2000 77 25 7 75 7. 
„ „ 2000 „ „ 3000 „ 30 „ 90 „ 
11 11 3 000 1 ' 4 000 1 35 11 1 05 11 
„ „ 4000 „ „ 5000 „ 40 „ 120 „ 
„ „ 5000 „ „ 6000 „ 45 „ 135 „ 
7“ « 6000 7 50 7“ 150 7
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.