Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1918
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
50
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Reichsgetreideordnung für die Ernte 1918 betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Verordnung. Reichsgetreideordnung für die Ernte 1918 betreffend.
  • Verordnung. Die Aus- und Durchfuhr von Pferden betreffend.
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)

Full text

— Nr. 34 — 205 
in Konditoreien üblich ist, verboten. Das Ausbacken des in privaten Haushaltungen hergestellten 
Teigs für Obstkuchen ist jedoch den Bäckereien gestattet. 
Als Bäckereien im Sinne dieser Bestimmung gelten diejenigen gewerblichen Betriebe, 
welche Brot zum Verkauf herstellen. 
8 21. 
Die Vorschriften der §8 16 bis 19 finden keine Anwendung: 
1. auf die von Keks-, Zwieback-, Waffel-, Honigkuchen-, Pfefferkuchen= oder Lebkuchen- 
fabriken hergestellten Erzeugnisse, soweit sie aus Getreide oder Mehl bereitet werden, 
das den Fabriken von der Reichsgetreidestelle geliefert wird, 
2. auf ausländisches oder aus ausländischem Getreide im Juland hergestelltes Mehl, 
soweit die Einfuhr nach dem 31. Jannar 1915 erfolgt ist. 
Wer mit dem Beginne des 16. August 1918 Brotgetreide oder Mehl im Besitz hat, 
welches der Verbrauchsregelung deshalb entzogen sein soll, weil es angeblich nach dem 31. Januar 
1915 aus dem Ausland eingeführt oder aus solchem Getreide im Inland hergestellt ist, hat 
dies spätestens am 18. August 1918 dem Kommunalverband unter Angabe der Menge, der 
Art und der Beschaffenheit der Ware und der Gründe, aus denen sie der Verbrauchsregelung 
nicht unterliegt, unter Vorlage des Nachweises hierfür anzuzeigen. Wer künftig solches Brot- 
getreide oder Mehl in den Kommunalverband einführt, hat die gleiche Anzeige innerhalb 
24 Stunden nach der Einfuhr dem Kommunalverband zu erstatten. 
Der Kommnnalverband hat zu prüfen, ob das Brotgetreide oder Mehl tatsächlich der 
Verbrauchsregelung nicht unterliegt und ob die Vorschriften des § 1 der Bundesratsverordnung 
vom 11. September 1915, betreffend die Einfuhr von Getreide, Hülsenfrüchten, Mehl und 
Futtermitteln, in der Fassung vom 4. März 1916 (Reichs-Gesetzblatt 1915 Seite 569, 1916 
Seite 147), beachtet sind. 
8 23. 
Händler und Verarbeiter, welche Brotgetreide oder Mehl im Sinne des § 22 dieser Ver- 
ordnung besitzen, müssen ein Lagerbuch führen, aus dem der Eingang der Ware sowie deren 
Einstandspreis frei Lager zu ersehen ist. Hinsichtlich des Ausgangs der Ware haben die 
Großhändler und Zwischenhändler Tag, Art, Menge und Verkaufspreis, die Kleinverkäufer 
die täglich verkaufte Menge und den erzielten Preis, welcher bei Abgabe an die Verbraucher 
den vom Kommunalverband festgesetzten Höchstpreis für inländisches Mehl nicht übersteigen 
darf, und die Verarbeiter den täglichen Verbrauch unter Bezeichnung der daraus hergestellten 
Waren im Lagerbuch zu vermerken. 
Brot aus ausländischem Mehl darf nur zu dem vom Kommnnalverband für inländisches 
Brot festgesetzten Höchstpreis abgesetzt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment