Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1918
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
50
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Die Besteuerung für die Bedürfnisse der israelitischen Religionsgemeinden betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Gesetz. Die staatliche Verbürgung von Hypotheken zur Förderung des Baues von Kleinwohnungen betreffend (Bürgschaftssicherungsgesetz).
  • Gesetz. Die vorübergehende Zulassung von Ausnahmen von der Vorschrift über die Bierbereitung im Artikel 6 des Biersteuergesetzes vom 30. Juni 1896 (Gesetzes- und Verordnungsblatt Seite 153) betreffend.
  • Gesetz. Die Fürsorgeerziehung betreffend.
  • Gesetz. Kriegszuschläge zu den Gebühren des Kosten- und des Verwaltungsgebührengesetzes betreffend.
  • Gesetz. Die Gewährung einer Teuerungsentschädigung an die Landtagsabgeordneten betreffend.
  • Gesetz. Die Ergänzung des Verwaltungsgebührengesetzes betreffend.
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Umsatzsteuergesetzes betreffend.
  • Landesherrliche Verordnung. Die Besteuerung für die Bedürfnisse der israelitischen Religionsgemeinden betreffend.
  • Verordnung. Brennstoffversorgung betreffend.
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)

Full text

— Nr. 36 — 221 
Landesherrliche Verordnung. 
(Vom 15. Juli 1918.) 
Die Besteuerung für die Bedürfnisse der israelitischen Religionsgemeinden betreffend. 
Friedrich, von Gottes Gnaden Großherzog von Baden, 
Herzog von Zähringen. 
Auf den untertänigsten Antrag Unseres Staatsministeriums verordnen Wir aufgrund 
des Artikels 40 des Ortskirchensteuergesetzes vom 20. November 1906 unter Aufhebung Unserer 
Verordnung vom 20. August 1895, betreffend die Besteuerung für die Bedürfnisse der israeli- 
tischen Religionsgemeinden, was folgt: 
81. 
Die Artikel 1 (Absatz 1), 3 bis 11, 18, 19, 21 bis 23, 24 (Absatz 1 bis 3), 25, 26 
(Absatz 1), 27 bis 33, 37 bis 40 des Ortskirchensteuergesetzes vom 20. November 1906 in der 
durch Gesetz vom 8. August 1910 bewirkten Fassung, sowie die Vollzugsverordnung hierzu vom 
12. Oktober 1888 finden auf örtliche Verbände der nach Artikel 1 des Edikts vom 13. Januar 1809, 
betreffend die rechtliche Stellung der Israeliten im Großherzogtum, und § 2 des Gesetzes vom 
9. Oktober 1860, betreffend die rechtliche Stellung der Kirchen und kirchlichen Vereine im Staate, 
mit dem Rechte einer öffentlichen Korporation ausgestatteten israelitischen Religionsgemeinschaft, 
welche zum Zweck der gemeinsamen öffentlichen Religionsübung als israelitische Religions- 
gemeinden im Großherzogtum bestehen oder mit staatlicher Genehmigung künftig errichtet 
werden, sinngemäße Anwendung. 
§ 2. 
Das Ministerium des Kultus und Unterrichts ist ermächtigt, auf Antrag des Oberrats der 
Frraeliten für einzelne israelitische Religionsgemeinden das Ortskirchensteuergesetz in weiterem 
Umfange oder im ganzen als anwendbar zu erklären. 
§ 3. 
Für die Anwendung des Artikels 25 des Ortskirchensteuergesetzes ist dem „Pfarrort“ bei 
den über mehrere Orte sich erstreckenden israelitischen Religionsgemeinden derjenige Ort, an dem 
die Gemeindesynagoge sich befindet, gleich zu achten. 
Gegeben zu Schloß Eberstein, den 15. Juli 1918. 
Triedrich. 
Auf Seiner Königlichen Hoheit Höchsten Befehl: 
F. K. Müller. 
von Bodman. Hübsch.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment