Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1918
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
50
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 68.
Volume count:
68
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Verkehr mit der Schweiz betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Verordnung. Den Verkehr mit der Schweiz betreffend.
  • Verordnung. Die Ersparnis von Brennstoffen und Beleuchtungsmitteln betreffend.
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)

Full text

Nr. 68 “, 
Badisches 
Gesetzes- und Verordnungö-Blatt 
Ausgegeben zu Karlsruhe, Dienstag den 26. November 1918. 
Inhalt. 
Verordnungen: der Badischen vorläufigen Volksregierung: den Erenzverkehr mit der Schweiz 
betreffend; die Ersparnis von Brennstoffen und Beleuchtungsmitteln betreffend. 
  
Verordnung. 
(Vom 22. November 1918.) 
Den Grenzverkehr mit der Schweiz betreffend. 
Im Interesse der öffentlichen Sicherheit wird für den Grenzverkehr an der badisch- 
schweizerischen Grenze verordnet, was folgt: 
I. Absperrung. 
Der Verkehr über die badisch-schweizerische Grenze wird überwacht. 
Die zu diesem Zwecke errichtete Sperrlinie verlänft von West nach Ost von der Eisenbahn- 
Rheinbrücke nördlich Weil-Friedlingen bis Rielasingen (südlich Singen) im wesentlichen über- 
einstimmend mir der Landesgrenze unter Ausschiuß der Gebiete von Dettighofen, Berwangen, 
Baltersweil, Lottstetten, Jestetten und Altenburg sowie von Wiechs Von Rielasingen ab 
folgt die Sperrlinie der Aach bis Bohlingen, dann verläuft sie südlich bis zum Untersee bei 
Stiegen (Oehningen) und entlang der Hoheitsgrenze im Untersee, wendet sich in Höhe der 
Ostspitze der Insel Reichenan gegen den Damm westlich Schopflen, folgt als Landstrecke 
zunächst diesem, hierau dem nördlichen Ufer des Untersees bis zur Einmündung des Rheins 
in diesen und sodann wieder der Landesgrenze bis zur Konstanzer Bucht. Im Obersee geht 
die Sperrlinie durch die Mitte der Kosstanzer Bucht und längs der Mittellinie des Obersees 
bis zum Anschluß an die württembergische Überwachung. 
Der Überlingersce ist durch Uberwachung der Linie Staad—Meersburg gegen den Obersee, 
der Zeller= und Gnadensee durch Überwachung der Linie Hornstaad —Bürgle (Nordwestspitze 
der Insel Reichenau) gegen den übrigen Untersee noch besonders abgesperrt. 
Dieser Sperrlinie stehen gleich feststehende oder bewegliche rückwärtige Sicherungen 
(Sperrlinien und andere Maßnahmen), die schon eingerichtet sind oder künftig noch eingerichtet 
werden. 
Gesetzes= und Verordnungsblatt 1918. 78
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment