Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1918
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
50
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 74.
Volume count:
74
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Prüfung der Blindenlehrer betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918. (50)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Register
  • Nr. 1. (1)
  • Nr. 2. (2)
  • Nr. 3. (3)
  • Nr. 4. (4)
  • Nr. 5. (5)
  • Nr. 6. (6)
  • Nr. 7. (7)
  • Nr. 8. (8)
  • Nr. 9. (9)
  • Nr. 10. (10)
  • Nr. 11. (11)
  • Nr. 12. (12)
  • Nr. 13. (13)
  • Nr. 14. (14)
  • Nr. 15. (15)
  • Nr. 16. (16)
  • Nr. 17. (17)
  • Nr. 18. (18)
  • Nr. 19. (19)
  • Nr. 20. (20)
  • Nr. 21. (21)
  • Nr. 22. (22)
  • Nr. 23. (23)
  • Nr. 24. (24)
  • Nr. 25. (25)
  • Nr. 26. (26)
  • Nr. 27. (27)
  • Nr. 28. (28)
  • Nr. 29. (29)
  • Nr. 30. (30)
  • Nr. 31. (31)
  • Nr. 32. (32)
  • Nr. 33. (33)
  • Nr. 34. (34)
  • Nr. 35. (35)
  • Nr. 36. (36)
  • Nr. 37. (37)
  • Nr. 38. (38)
  • Nr. 39. (39)
  • Nr. 40. (40)
  • Nr. 41. (41)
  • Nr. 42. (42)
  • Nr. 43. (43)
  • Nr. 44. (44)
  • Nr. 45. (45)
  • Nr. 46. (46)
  • Nr. 47. (47)
  • Nr. 48. (48)
  • Nr. 49. (49)
  • Nr. 50. (50)
  • Nr. 51. (51)
  • Nr. 52. (52)
  • Nr. 53. (53)
  • Nr. 54. (54)
  • Nr. 55. (55)
  • Nr. 56. (56)
  • Nr. 57. (57)
  • Nr. 58. (58)
  • Nr. 59. (59)
  • Nr. 60. (60)
  • Nr. 61. (61)
  • Nr. 62. (62)
  • Nr. 63. (63)
  • Nr. 64. (64)
  • Nr. 65. (65)
  • Nr. 66. (66)
  • Nr. 67. (67)
  • Nr. 68. (68)
  • Nr. 69. (69)
  • Nr. 70. (70)
  • Nr. 71. (71)
  • Nr. 72. (72)
  • Nr. 73. (73)
  • Nr. 74. (74)
  • Verordnung. Die Prüfung der Blindenlehrer betreffend.
  • Nr. 75. (75)
  • Nr. 76. (76)
  • Nr. 77. (77)
  • Nr. 78. (78)
  • Nr. 79. (79)

Full text

454 Nr 74 — 
3. einer zweijährigen theoretischen und praktischen Ausbildung an der staatlichen Blinden- 
anstalt, verbunden mit dem Besuch fachwissenschaftlicher Vorlesungen an der Hochschule. 
Von der vollständigen Erfüllung vorstehender Bedingungen kann aus besonderen Gründen 
Nachsicht erteilt werden. 
85. 
Das Gesuch um Zulassung zur Prüfung ist auf dem geordneten Dienstwege bei dem 
Unterrichtsministerium schriftlich einzureichen. 
Dem Gesuch sind beizufügen: 
1. ein kurzer Lebenslauf mit Angabe von Ort und Zeit der Geburt, Bekenntnis und 
Wohnort des Bewerbers, Name, Stand und Wohnort seiner Eltern, sowie eine ein- 
gehende Darstellung über die Art und den Umfang der beruflichen Vorbildung, 
2. die in § 4 Ziffer 1, 2 und 3 bezeichneten Nachweise, 
3. wenn der Gesuchsteller bei der Einreichung des Gesuchs nicht im öffentlichen Schul- 
dienst steht, ein Leumundszengnis. 
Die vorgesetzte Behörde hat sich bei der Vorlage des Gesuchs über den Gesuchsteller 
dienstlich zu äußern. 
86. 
Das Unterrichtsministerium übersendet dem Bewerber gleichzeitig mit der Entschließung 
über die Zulassung zur Prüfung die Aufgabe für die schriftliche Hausarbeit (§ 8 Ziffer 1). 
Mit der Zustellung der Hausaufgabe gilt die Prüfung als begonnen. 
Die Zulassung kann versagt oder die bereits ausgesprochene widerrufen werden, wenn 
begründete Zweifel hinsichtlich der Unbescholtenheit des Bewerbers obwalten. Die Zulassung 
kann ferner versagt werden, wenn seit Beendigung der in § 4 Ziffer 3 bezeichneten Ausbildung 
mehr als 2 Jahre verstrichen sind und in der Zwischenzeit eine Prüfung stattgefunden hat. 
Der Zeitpunkt der mündlichen Prüfung wird dem Bewerber schriftlich bekannt gegeben. 
87. 
Die Prüfung ist eine theoretische und praktische. Die theoretische Prüfung zerfällt in 
einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. 
88. 
Zur schriftlichen Prüfung gehört: 
1. die häusliche Bearbeitung einer Aufgabe aus dem Gebiet der allgemeinen Erziehungs- 
und Unterrichtslehre oder aus einem der in § 9 genannten Gebiete. Der Arbeit ist 
ein genaues Verzeichnis der benützten Hilfsmittel sowie die Versicherung beizufügen, 
daß sie selbständig ohne fremde Hilfe gefertigt wurde; 
2. eine ohne Benützung von Hilfsmitteln unter Aufsicht zu fertigende Arbeit aus der 
Methodik des Blindenunterrichts.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment