Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland und der Weltkrieg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1918
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1918.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
50
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Besteuerung des Personen- und Güterverkehrs betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Full text

Die deutschen Institutionen und der Geist des 
öffentlichen Lebens. 
A. Herkunft und Wesen der deutschen Institutionen. 
Von Prof. Dr. Gustav v. Schmoller in Berlin. 
Man hat Deutschland und Preußen vorgeworfen, es mangele ihnen 
der Geist freier Institutionen; sie würden von einem harten kulturfeind- 
lichen Militarismus beherrscht. Diesem oder jenem, der so spricht, mag 
dabei die ganz schiefe Einteilung Herbert Spencers vorschweben, der zwei 
Staatstypen in der Gegenwart unterscheiden will, den veralteten rück- 
ständigen Typus des kriegerischen und den vorangeschrittenen liberalen 
des industriellen Staates. Oder es mag die heutige Verherrlichung der 
Demokratie an die Verfassung von Attika anknüpfen; an die Zeit, da 
die großen Staatsmänner Athens von Solon und Kleisthencs bis Peri- 
kles die demokratische Verfassung schufen, jenc. Verfassung, in der an- 
geblich der Demos, die Volksmasse, regierte. Der Gedanke Spencers ist 
so schief wie der Vergleich unserer Großstaaten mit der kleinen Landschaft 
Attika. Dieser Staat hatte jedenfalls in seiner demokratischen Glanzzcit 
einen durchaus kricgerischen Typus, und heute haben die Vereinigten 
Staaten von Amerika nur deshalb ein kleines Heer, weil sic keine mäch-- 
tigen Nachbarn haben. Sie würden ein großes stehendes Beer haben, 
sagt Prof. Sloane von der Columbia-Universität, wenn sie drei so ge- 
sährliche Machbarn hätte wie Oeutschland. (Preußische Jahrbücher, 
Bd. 158, S. 466.) Attika mit den 250 000 Seclen, die es beim Ausbruch 
des Peloponnesischen Krieges hatte, bewundern wir nicht sowohl wegen 
der Herrschaft des Demos, sondern weil es die abendländische Kultur vor 
der persischen Erdrückung rettete; es rettete sie dadurch, daß es neben 
seine aristokratischen Ritterschwadronen verstand, sein Fußvolk, die 
bäuerlich-bürgerlichen Hoplitenscharen zu stellen und eine kriegerische, 
den Persern gewachsene Flotte zu bauen. Die wahre Größe dieses un- 
vergleichlichen demokratischen Staates bestand aber darin, daß er 600 
bis 300 v. Chr. seinen großen aristokratischen Führern folgte, und daß 
diese Führer zwar die Halbfreien und Sklaven nicht frei machten, aber 
die Masse der gewöhnlichen Bürger zu einer kaum jemals wiedererleb- 
ten Hingabe an die Pflichten gegenüber dem Staate erzogen haben. — 
Nicht daß der Demos herrschte, war der Vorzug Athens, sondern daß
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment