Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1874
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Außercurssetzung der Kronenthaler und Conventionsmünzen betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Dritter Band. (3)
  • Title page
  • Inhalt des dritten Bandes.
  • Neuntes Buch. Ursprung des deutsch-dänischen Kriegs.
  • Zehntes Buch. Die Bundesexecution.
  • Elftes Buch. Danewerk und Düppel.
  • Zwölftes Buch. Alsen-Friedensschluß.

Full text

VI Inhalt des dritten Bandes. 
Seite 
Verhandlungen über die Verfassungsfragen S. 57. Wider- 
spruch Osterreichs und Preußens gegen die dänischen Vorschläge 
S. 59. Der dänische Minister Bluhme S. 61. Osterreich 
und Preußen fordern bindende Zusagen S. 63. Vereinbarung 
vom 28. Januar 1852 S. 65. Verheißung der Nicht- 
Incorporation Schleswigs S. 67. Verhandlung über das 
Erbrecht Augustenburg's S. 69. Bismarck unterhandelt mit 
Herzog Christian S. 71. Dänische Anerbietungen zur Ent- 
schädigung Augustenburg's S. 73. Neue Schwierigkeiten 
S. 75. Augustenburg erklärt die Annahme der dänischen 
Vorschläge S. 77. Londoner Protokoll vom 8. Mai 1852 
S. 79. Kritik der Verträge S. 81. Dänisches Thronfolgegesetz 
S. 83. Stille Vorbehalte im Interesse Augustenburg's S. 85. 
Vierkes Capikel. Dänemarbs Verfragshrüche 37 
Polizeiliche Tyrannei in den Herzogthümern S. 89. Gesammt- 
staats-Verfassung S. 91. Holsteins Beschwerde am Bundestag. 
Bismarck's Bericht S. 93. Verhandlungen am Bundestag 
S. 95. Scheinbare Nachgiebigkeit Dänemarks S. 97. Langes 
Hinschleppen der Angelegenheit S. 99. Notenwechsel zwischen 
Wien, Berlin und Kopenhagen S. 101. Dänische Sympathien 
im Auslande S. 103. Englischer Vermittlungsvorschlag S. 105. 
Eindruck in Deutschland und Dänemark S. 107. Dänemark 
weist den Vorschlag zurück S. 109. Wachsender Eifer in Kopen- 
hagen S. 111. Dänisches Patent vom 30. März 1863 S. 113. 
Zehntes Buch. Die Bundeserernkicaa 115 
Erskes Tapikel. Beschluß der Exerutio 117 
Bismarck's Auffassung der Lage S. 119. Der Bundestag und 
die öffentliche Meinung S. 121. Bismarck's Schreiben an den 
Großherzog von Oldenburg S. 123. Der Bundestag fordert 
Zurücknahme des Patents S. 125. Dänische Kriegslust S. 127. 
Mannigfache Bedenken in Deutschland S. 129. Bundesbeschluß 
betreffend die Execution S. 131. Bismarck's Verhandlung 
mit Baron Blixen und mit England S. 133. Erlaß Bismarck's 
an den preußischen Bundestagsgesandten S. 135. König 
Frederik und seine Minister S. 137. Die neue Verfassung für 
Dänemark-Schleswig S. 139. Annahme der Verfassung S. 141. 
Bweites Capitel. Erbstreif und Verfassungsfrage 143 
Napoleon proponirt einen Congreß aller Souveräne S. 145. 
Osterreichs mißliche Lage S. 147. Auftreten des Erbprinzen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment