Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1874
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Abschied für den Landrath von Oberbayern über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 10. bis 23. November 1873.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3.)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Abschied für den Landrath von Oberbayern über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 10. bis 23. November 1873.
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Anhang zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 enthaltend: sechs Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreichs über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungs-Behörden.
  • Register zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

130 
8) Dem Antrage des Landrathes, die an der Gewerbschule in Freising bestehende land- 
wirthschaftliche Abtheilung mit dem Schlusse des Schuljahres 1873/74 aufzuheben, ertheilen 
Wir Unsere Genehmigung und beauftragen Unsere Kreisregierung, Kammer des Innern, 
seiner Zeit die bezüglich der Veräußerung des landwirthschaftlichen Versuchsfeldes erforderlichen 
Einleitungen zu treffen. 
9) Desgleichen genehmigen Wir nach dem Beschlusse des Landrathes, daß der Stadt 
Traunstein als Zuschuß zu den Kosten für den Bau einer Turnhalle ein Darlehen von 1200 fl. 
aus Kreisfonds gewährt werde, welches insolange unverzinslich und unaufkündbar sein soll, 
als die bezeichnete Turnhalle ihrem Zweck erhalten und der Benützung der dortigen Gewerb- 
schule zugänglich bleibt. 
10) Der Landrath hat beschlossen, den ständig angestellten Lehrern an den gewerblicheß 
Fortbildungsschulen mit Tagescursen und an den Districts-Zeichnungs= und Schnitzerschulen zu 
Berchtesgaden und Werdenfels vom Jahre 1874 an gegen Leistung der nach Analogie der 
Allerhöchsten Verordnungen vom 27. März 1809 und 18. Juni. 1807 festzusetzenden An- 
stellungstaren und Wittwen= und Waisenfondsbeiträge den Eintritt in den Kreispensionsfond 
für technische Lehrer zu gestatten mit der Wirkung, daß diesen Lehrern gleich den wirklichen 
Lehrern der Gewerbschulen und der Kreisackerbauschule zu Schleißheim im Falle der Dienst- 
untauglichkeit der Anspruch auf Sustentation nach Analogie der Beilage IX. zur Verfassungs- 
Urkunde und im Falle ihres Ablebens den Relicten derselben der Anspruch auf Alimentation 
nach Analogie der Dienstpragmatik vom 1. Januar 1805 zustehen, — im Falle der Auflösung 
der einen oder der anderen Schule der genannten Kategorie aber den betheiligten Lehrern und 
beziehungsweise ihren Relicten die vorerwähnte Sustentation oder Alimentation ein Jahr lang 
verabreicht werden soll. 
Wir ertheilen diesen Beschlüssen gerne Unsere Genehmigung. 
11) Desgleichen haben Wir den Beschlüssen des Landrathes, wonach die Pension des 
vormaligen Lehrers an der Gewerbschule in Ingolstadt, Thomas Gschwendtner, von 660 fl. 
auf jährlich 1120 fl. erhöht, dann für den vom 1. October 1874 an zur Disposition gestellten Lehrer 
an der bisherigen landwirthschaftlichen Abtheilung der Gewerbschule in Freising, falls derselbe 
keine andere Verwendung finden sollte, die Pensionsqguote von 227 fl. 30 kr. für den Rest 
des Jahres 1874 bewilligt und der postulirte Zuschuß zum Kreispensionsfonde der technischen 
Lehrer pro 1874 um 1654 fl. 40 kr. erhöht wurde, Unsere Genehmigung ertheilt. 
12) Der Landrath hat für Verbesserung des Privatbeschälwesens durch Prämiirung von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment