Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1874
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Abschied für den Landrath von Mittelfranken über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 10. bis 21. November 1873.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3.)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Abschied für den Landrath von Mittelfranken über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 10. bis 21. November 1873.
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Anhang zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 enthaltend: sechs Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreichs über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungs-Behörden.
  • Register zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

— 122 — 
der Verordnung vom 17. März 1886, die für Prüfung und Revision kleiner Dampf— 
kessel zu erhebenden Gebühren betreffend, 
Folgendes verordnet: 
I. Anlegung, Prüfung, RNevision und Betrieb der Dampfkessel. 
1. Zur Anfertigung der Dampfkessel darf nur gutes Material verwendet werden. 
Die Bestimmung der Stärke des Materials ist dem Verfertiger der Dampfkessel 
überlassen. Derselbe hat dafür zu sorgen, daß die Wandstärken des Kessels, der Siede- 
rohre, der Flammrohre, der Feuerbüchse, Rauchkammer und dergleichen mit Rücksicht 
auf die etwa vorhandenen Verankerungen und Versteifungen, der beabsichtigten Dampf- 
spannung entsprechend hergestellt werden. 
§2. Jeder Dampfkessel ist nach seiner letzten Zusammensetzung und vor der Ein- 
mauerung oder Ummantelung durch einen technischen Beamten der Gewerbeinspection 
zu besichtigen und auf Grund von § 11 der allgemeinen Bestimmungen vom 5. August 
1890 in Ansehung seiner Festigkeit zu prüfen. 
Die Prüfung setzt voraus, daß der Kessel in allen seinen Theilen zugänglich und 
nicht angestrichen ist. 
Der Kessel ist daher an dem von der Gewerbeinspection festzusetzenden Tage, von 
welchem die letztere den Antragsteller rechtzeitig zu benachrichtigen hat (vergl. § 18), 
vollständig mit Wasser gefüllt, zur Vornahme der Prüfung bereit zu halten. 
Zum Nachweise dafür, daß die Prüfung mit befriedigendem Erfolge stattgefunden 
hat, sind von dem technischen Beamten, von welchem dieselbe vorgenommen worden ist, 
die Niete, mit denen das Fabrikschild am Kessel befestigt ist, mit dem Wappenstempel zu 
versehen. 
Dampfkessel aus dem Auslande müssen der Druckprobe nach den Vorschriften im 
§ 11 der allgemeinen Bestimmungen vom 5. August 1890 sowie der gegenwärtigen 
Verordnung unterworfen werden. 
Dampfkessel, welche in einem deutschen Bundesstaate von einem hiermit beauftragten 
Beamten oder staatlich ermächtigten Sachverständigen nach den §§ 11 und 13 der all- 
gemeinen Bestimmungen vom 5. August 1890 oder nach Vornahme einer Ausbesserung 
in Gemäßheit des § 12 dieser Bestimmungen geprüft und den Vorschriften der letzteren 
entsprechend abgestempelt worden sind, unterliegen, sobald sie im Ganzen nach ihrem 
Aufstellungsort transportirt worden sind, einer weiteren Wasserdruckprobe vor ihrer 
Einmauerung oder vor ihrer Wiederinbetriebsetzung nur dann, wenn sie durch den Trans- 
port oder aus anderer Veranlassung Beschädigungen erlitten haben, welche die Wieder- 
holung der Probe geboten erscheinen lassen. Sie sind jedoch nach dem Ermessen der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment