Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1874
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz des Norddeutschen Bundes, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Bekanntmachung, die Einführung Norddeutscher Bundesgesetze als Reichsgesetze in Bayern betr.
  • Reichs-Gesetz, die Einführung des Gesetzes des Norddeutschen Bundes über die privatrechtliche Stellung der Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften vom 4 Juli 1868 im Königreiche Bayern betr.
  • Gesetz des Norddeutschen Bundes, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaft.
  • Reichs-Gesetz, betreffend die Declaration des §. 1. des Gesetzes vom 4. Juli 1868 (Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes Seite 415.)
  • Gesetz, die vorläufige Fortdauer des Gesetzes, einige provisorische Bestimmungen über die Tax- und Stempelgebühren in bürgerlichen Rechtssachen betr.
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3.)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Anhang zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 enthaltend: sechs Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreichs über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungs-Behörden.
  • Register zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

.K 1. 19 
Konkursmasse Widerspruch zu erheben. Dieser Widerspruch hält die Feststellung der Forderung 
iu Konkurse und ihre Befriedigung aus der Konkursmasse nicht auf. Ein Zwangs-Akkord 
(Konkordat) findet nicht statt. 
Der Konkurs (Falliment) über das Genossenschaftsvermögen zieht den Konkurs (Falliment) 
über das Privatvermögen der einzelnen Genossenschafter nicht nach sich. 
Der Beschluß über Eröffnung des Konkurses, (resp. die Erklärung des Falliments) hat 
die Namen der solidarisch verhafteten Genossenschafter nicht zu enthalten. Sobald der Konkurs 
(Falliment) beendigt ist, sind die Gläubiger berechtigt, wegen des Aussalles an ihren Forde- 
rungen, jedoch nur, wenn solche bei dem Konkursverfahren (Falliment) angemeldet und verifizirt 
sind, einschließlich Zinsen und Kosten, die einzelnen, ihnen solidarisch haftenden Genossenschafter 
in Anspruch zu nehmen. 
Die Genossenschafter können, wenn sie wegen solcher Ausfälle verklagt werden, nur gegen 
solche Forderungen Einwendungen machen, bei welchen der oben erwähnte Widerspruch (Abs. 3) 
von dem Vorstande, beziehungsweise den Liquidatoren vor der Verifikation erhoben ist. 
g. b2. 
Nachdem das Konkursverfahren (Falliment) so weit gediehen ist, daß der Schlußverthei- 
lungsplan feststeht, liegt dem Vorstande ob, eine Berechnung (Vertheilungsplan) anzufertigen, 
aus welcher sich ergiebt, wie viel jeder Genossenschafter zur Befriedigung der Gläubiger wegen 
der im Konkurs erlittenen Ausfälle beizutragen habe. 
Wird die Zahlung der Beiträge verweigert oder verzögert, so ist der Vertheilungsplan 
von dem Vorstande dem Konkursgericht mit dem Antrage einzureichen: den Vertheilungsplan 
für vollstreckbar zu erklären. Dem Antrage ist eine Abschrift oder ein Abdruck des Gesell- 
schaftsvertrages und ein Verzeichniß der Ausfälle der Gläubiger, sowie der nach dem Plane zu 
einem Beitrage verpflichteten Genossenschafter beizufügen. 
g. 53. 
Bevor das Gericht über den Antrag Beschluß faßt, sind die Genossenschafter mit ihren 
etwanigen Erinnerungen gegen den Plan in einem Termine zu hören Mit Abhaltung des 
Termins wird, wenn das Konkursgericht ein Kollegialgericht ist, ein Mitglied des letzteren 
(Richterkommissar) beauftragt. Bei der Vorladung der Genossenschafter ist eine Mittheilung 
des Planes nicht erforderlich; es genügt, daß derselbe drei Tage vor dem Termine zur Ein- 
37
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment