Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1874
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Aenderung des gräflich Quadt'schen Familienstatuts für die Besitzung Grafenaschau betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3.)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Bekanntmachung, die Aenderung des gräflich Quadt'schen Familienstatuts für die Besitzung Grafenaschau betr.
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Anhang zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 enthaltend: sechs Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreichs über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungs-Behörden.
  • Register zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

320 
liegenden Sorgfalt, worüber eventuell Sachverständige zu vernehmen sind, einen die Renten- 
berechnung erheblich beeinflussenden Schaden erlitten hat, so haben sie das Recht, innerhalb 
einer alle späteren Reclamationen ausschließenden Frist von drei Monaten vom Abschluß (der 
Revision) der Bücher an deßfallsige Anträge an den Fideicommißbesitzer zu stellen. 
F. 7. 
Erkennt dieser die Beschwerden als begründet an und trifft Anordnungen zu deren ge- 
eigneter Abhilfe, so hat es dabei sein Bewenden. Erkennt aber der Fideicommißbesitzer die 
Beschwerde nicht als begründet an, oder trifft er im Falle ihrer Anerkennung zu deren Ab- 
wendung solche Anordnungen, bei welchen sich die beschwerten Rentenberechtigten nicht beruhigen 
zu können glauben, so sind diese befugt, eine Vermittlung des Familienrathes nachzusuchen. 
Gelingt diese nicht, so haben die beschwerten Rentenberechtigten das Recht, einen Ausspruch 
des Schiedsgerichts nach H. 22 zu veranlassen. 
g. 8. 
Solche Rentenberechtigte, welche den Ausspruch des Schiedsgerichtes veranlaßt haben, sind, 
wenn das Schiedsgericht ihre Beschwerden als unbegründet verwarf, drei Jahre lang, vom 
Tage der Eröffnung des schiedsrichterlichen Ausspruches an dieselben an gerechnet, nicht mehr 
berechtigt, Einsichtsnahme der Rechnungen zu verlangen. 
3. Reservefond. 
g. 9. 
Aus dem über Abzug der Jahresunkosten, als nämlich Gehalte, Pensionen, Arbeitslöhne, 
Anschaffungen, Reparaturen, Steuern, Gemeindeumlagen, Passivcapitalszinsen r2c. 2c. sich erge- 
benden Ertrage der Besitzung Grafenaschau sind vorab 4% (vier Procent) zur Dotation eines 
Reservefondes in Abzug zu bringen. 
S. 10. 
Dieser Reservefond ist zur Ergänzung und Erneuerung der mit den Jahren sich ab- 
nützenden Gebäude und Betriebseinrichtungen, sowie im Falle des F. 13 zur vollständigen 
Deckung der Unterhaltsbeiträge bestimmt und sind aus demselben alle Neuhauten, Hauptrepa- 
raturen und alle Erwerbungen von Betriebseinrichtungen (die Nachschaffung abgenützter In- 
ventargegenstände ausgenommen) zu bestreiten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment