Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1874
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 43.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung, die Schulordnung für die Realgymnasien im Königreich Bayern betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3.)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Schulordnung für die Realgymnasien im Königreich Bayern betr.
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Anhang zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 enthaltend: sechs Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreichs über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungs-Behörden.
  • Register zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

614 
Ein historischer Ueberblick der deutschen Literatur wird in den beiden obersten Cursen ge- 
geben und zwar in dem V. Curse die alt= und mittelhochdeutsche, in dem VI. Curse die neu- 
hochdeutsche Periode behandelt. Dabei ist es nicht darauf abgesehen, daß die Schüler mit einer 
erschöpfenden Vollständigkeit über alle Schriftsteller und deren Werke belehrt werden, vlelmehr 
soll ihnen nur der Entwicklungsgang der deutschen Literatur und der Charakter der einzelnen 
Epochen an geeigneten Musterstellen zur lebendigen Anschauung gebracht werden. 
Zu diesem Zwecke sollen in dem V. Curse unter Benützung einer kurzen Grammatik der 
mittelhochdeutschen Sprache ausgewählte Stücke aus den vorzüglichsten Werken mittelalterlicher 
Dichtung (Nlbelungenlied, Walther von der Vogelweide) gelesen und erklärt werden. 
Im obersten Curse schließt sich dem deutschen Unterrichte ein propädeutischer Vortrag über 
die Hauptthatsachen der empirischen Psychologie und über die wichtigsten Lehren 
der formalen Logik an. 
K. 7. 
Lateinische Sprache. 
Der lateinische Unterricht an den Realgymnasien soll im Allgemeinen den gleichen Stufen- 
gang befolgen und das gleiche Ziel anstreben, wie an den humanistischen Gymnasien. Es 
sollen also die Schüler nicht blos in die Lectüre der hervorragendsten lateinischen Classiker ein- 
geführt werden, sondern sich auch sichere grammatische Kenntnisse und stllistische Fertigkeit im 
Lateinschreiben erwerben. 
Zur Einübung der grammatischen und stilistischen Regeln dienen in allen Cursen münd- 
liche und schriftliche Uebersetzungen aus dem Deutschen ins Lateinische. 
Die Fortschritte der Schüler sind durch Schularbeiten zu controliren, welche dieselben 
in bestimmter Zeit und ohne Benützung von Hilfsmitteln anzufertigen haben. 
Der Unterricht in der lateinischen Sprache behandelt 
im untersten Curse des Realgymnasiums nach Wiederholung der Casuslehre die 
Syntar der tempora und modi; die oratio obliqua ist durch häufige Umwandlung der 
directen Rede einzuüben; zur Lectüre dient Cornelius Nepos; 
in dem II. Curse: Wiederholung der gesammten Syntarx, vorzugsweise festere Be- 
gründung der Moduslehre; den Lesestoff bietet Cäsar's gallischer Krieg und eine poetische
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment