Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1874
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Abänderungen des Postreglements vom 30. November 1871 und der bayerischen Posttransportordnung vom 28 Januar 1872 betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3.)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Bekanntmachung. Abänderungen des Postreglements vom 30. November 1871 und der bayerischen Posttransportordnung vom 28 Januar 1872 betr.
  • Bekanntmachung, Maßregeln gegen die Rinderpest betr.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Anhang zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 enthaltend: sechs Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreichs über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungs-Behörden.
  • Register zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

59 
worden, so wird das tarifmäßige Ergänzungs-Porto vom Adressaten erhoben. Der 
Adressat kann in solchem Falle, und wenn die Sendung nicht aus fremdem Post- 
gebiete herrührt, die Ausfolgung derselben ohne Portozahlung verlangen, insofern 
er den Absender namhaft macht und bz. das Couvert oder eine Abschrift davon 
zurückzunehmen gestattet. Der fehlende Betrag wird alsdann vom Absender ein- 
gezogen. 
VIII. Hat der Adressat die Sendung angenommen, so ist er, sofern in Vor- 
stehendem nicht ein Anderes bestimmt ist, zur Entrichtung des Portos und der 
Gebühren verpflichtet, und kann sich davon durch spätere Rückgabe der Sendung 
nicht befreien. Die Staatsbehörden sind jedoch befugt, auch nach erfolgter An- 
nahme und Eröffnung portopflichtiger Sendungen, die Briefcouverts zu dem Zwecke 
an die Postanstalt zurückzugeben, das Porto von dem Absender nachträglich ein- 
zuziehen, bz. bei Packeten die Postanstalt dieserhalb schriftlich zu requiriren. 
29. Im F§. 44, die „Estafettenbeförderung“ betreffend, erhält der Ab- 
satz XIV. folgende Fassung: 
XIV. Bei Estafetten nach Orten unter fünfzehn Kilometern erfolgt die Be- 
rechnung der tarifmäßigen Gebühren nach denselben Grundsätzen, welche bezüglich 
der Ertraposten 2c. nach Orten unter fünfzehn Kilometern im §. 59 vorze- 
schrieben sind. 
30. In demselben Paragraphen erhält der erste Satz im Absatz XV. 
folgende Fassung: 
XV. Wünscht der Absender einer Estafette, welche nur bis zur nächsten Sta- 
tion oder nach einem Orte geht, der ohne Pferdewechsel erreicht werden kanm, 
die Rückbeförderung der Antwort durch den Postillon, welcher die Estafette über- 
bracht hat, so ist dieses zulässig, wenn der Postillon den Rücktritt innerhalb 
sechs Stunden nach selner Ankunft antreten kann, und zwischen der Ankunft und 
dem Rücktritt mindestens eine Ruhezeit von der Dauer der einfachen Beförderungs- 
frist gewährt wird. 
31. In demselben Paragraphen kommen das Marginal unter g) und 
der zu demselben gehörige Absatz XIX., die „Berechnung der Bruch- 
meilen und der Bruchpfennige“ betreffend, in Wegfall. 
12
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment