Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1874
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Abänderungen des Postreglements vom 30. November 1871 und der bayerischen Posttransportordnung vom 28 Januar 1872 betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1874. (1)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3.)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Bekanntmachung. Abänderungen des Postreglements vom 30. November 1871 und der bayerischen Posttransportordnung vom 28 Januar 1872 betr.
  • Bekanntmachung, Maßregeln gegen die Rinderpest betr.
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Anhang zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 enthaltend: sechs Erkenntnisse des obersten Gerichtshofes des Königreichs über Competenzconflicte zwischen Gerichts- und Verwaltungs-Behörden.
  • Register zum Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1874 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

69 
b) für Werthbeträge über 87½ fl. bis 175 fl. (100 Thlr.) incl. 
auf Entfernungen bis zu 15 Meilen 3½ kr. (1 Sgr.) 
( über 15—50 „ 7 „ (2 „ ) 
„ „ 50 „ 10½ „ (3 „) 
) für Worzbeträge über 175 fl. von je 175 fl. weiter 
auf Entfernungen bis zu 15 Meilen 3½ kr 
„ „ Ü1ber 15—50 „ 7 „ 
50 „ 10½ „ 
Für Sendungen mit einer er Werthdekllwation von mehr als 1750 fl. (1000 Thlr.) 
tritt bezüglich des diese Summe übersteigenden Werthbetrages eine Ermäßlgung 
der umter lit c. angegebenen Taxsätze auf die Hälfte ein. 
Das Ueberschreiten der für eine Taxstufe treffenden Werthsumme um ein- 
zelne Gulden oder Guldentheile bedingt die Anwendung der nächst höheren Tarstufe. 
Gehören mehrere Sendungen mit deklarirtem Werth zu einem Beglestbriefe, 
so wird auch die Assecuranzgebühr für jede Sendung selbstständig berechnet.“ 
VII. 
Der 4. Absatz in F. 84 erfährt folgende Abänderung: 
„Briefe und sonstige Sendungen, auf welche derlei Beträge eingezogen 
werden sollen, müssen auf der Adresse den einzuziehenden Betrag mit den Worten: 
„Vorschuß (Nachnahme) vo äin Zablen und Buch- 
staben ausgedrückt, sowie den Namen und de Wohnung des Absenders enthalten.“ 
VIII. 
Die in den Absätzen 11 und 12 des F. 84 bezeichneten Einlösungstermine 
für Vorschußsendungen sind von 14 auf 7 Tage abzuändern. 
KX. 
Im 3. Absatze des K. 86 ist nach dem Worte „Postbestellungsbuche“ ein- 
zuschalten: „beziehungsweise auf der Rückseite der Begleitadresse.“ 
Ferner ist dem 6. Absatz dieses S. folgender Zusatz beizufügen: 
„In Ermanglung der Berechtigung zur Empfangnahme des Fahrpoststückes 
selbst darf auch die Begleitadresse nicht zugestellt werden.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment