Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1882. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1875
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 67.
Volume count:
67
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung, die Satzungen des Pensions-Vereins für Wittwen und Waisen der Notare in den Landestheilen diesseits des Rheins betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sechstes Kapitel. Die Gesetzgebung des Reiches.
  • § 54. Der Begriff und die Erfordernisse des Gesetzes.
  • § 55. Der Weg der Gesetzgebung nach der Reichsverfassung.
  • § 56. Gesetze im formellen Sinne.
  • § 57. Die Wirkungen der Reichsgesetze.
  • § 58. Die Rechtsverordnungen des Reiches.
  • § 59. Reichsgesetzgebung und Landesgesetzgebung.
  • Siebentes Kapitel. Die Staatsverträge.
  • Achtes Kapitel. Die Verwaltung.
  • Neuntes Kapitel. Das Reichsland und die Schutzgebiete.
  • Advertising

Full text

8 57. Die Wirkungen der Reichsgesetze. 81 
genötigt, sich mit einer Öffentlichen Kundmachung zu begnügen und 
eine Frist aufzustellen, nach Ablauf deren die Fiktion eintrete, daß 
Jedermann sich die Kenntnis des Gesetzes verschafft habe!. Dem 
entsprechend wird im Art. 1, Abs. 2 des Code civil die Möglichkeit, 
daß die Verkündigung des Gesetzes Öffentlich bekannt sei, zur aus- 
drücklichen Bedingung der Vollstreckbarkeit eines Gesetzes gemacht. 
»Elles seront ex&cut&es dans chaque partie de l’Empire, du moment 
ol la promulgation en pourra Elre connue.« Nach Maßgabe der Ent- 
fernung der Departementshauptstadt von der Reichshauptstadt wird 
darauf im Abs. 3 desselben Artikels die Frist bestimmt, mit deren Ab- 
lauf die Vermutung eintritt, daß die Promulgation in dem Departement 
gemeinkundig sei. »La promulgation faite par ’Empereur sera reputee 
connue< .... Eine Konsequenz dieses Grundsatzes ist die, daß, so lange 
ein französisches Departement von einer feindlichen Macht okkupiert 
ist oder die Verbindung der Departementshauptstadt mit Paris unter- 
brochen ist, ein in dieser Zeit verkündetes Gesetz in dem Departement 
verbindliche Kraft nicht erlangen kann. Die französische Praxis hat 
diesen Grundsatz stets als einen zweifellosen in Anwendung gebracht’). 
Die vom Art. 1 des Code civil hingestellte Vermutung fällt daher weg, 
wenn die Unmöglichkeit, daß ein Gesetz Gemeinkundigkeit habe 
erlangen können, dargetan wird. 
Der Art. 2 der Reichsverfassung dagegen knüpft nicht die Ver- 
bindlichkeit der Gesetze an die Voraussetzung ihrer Gemeinkundigkeit 
und die Vermutung ihrer Gemeinkundigkeit an den Ablauf einer ge- 
wissen Frist, sondern die verbindliche Kraft tritt unmittelbar durch 
den Ablauf dieser Frist ein, ohne alle Rücksicht darauf, ob diese Frist 
die Gemeinkundigkeit ermöglichte oder nicht’). Daher ist es auch 
zulässig, den Anfang der Geltung auf den Tag der Verkündigung selbst 
zu bestimmen, also auf einen Zeitpunkt, an welchem das Stück des 
Reichsgesetzblattes noch gar nicht im ganzen Umfang des Bundes- 
gebietes verbreitet sin kann). Aus demselben Grunde ist es ohne 
1) Diese Deduktion entwickelt Portalis im Discours preliminaire du projet 
de Code civil nro 25 (Locre, La Legislation de la France I, S. 268). 
2) Vgl. v. Richthofen in Hirths Annalen 1874, S. 535fg.; Leonil, S. 10 
und jetzt die vortreffliche Darstellung von Lukas Gesetzespublikation S. 91 ff., 128. 
3) Uebereinstimmend Binding, Handbuch des Strafrechts I, S. 227. Lukas 
S. 172. 
4) Die Beispiele dafür sind sehr zahlreich. Einige der wichtigsten sind folgende: 
Gesetz vom 29. Mai 1868, $ 5, Bundesgesetzbl. S. 238 (Aufhebung der Schuldhaft); 
Gesetz vom 27. März 1879, $ 6, Bundesgesetzbl. S. 15 (Verbot der Ausgabe von Bank- 
noten); Gesetz vom 21. Juli 1870, Bundesgesetzbl. S. 497, 498; Sozialdemokratengesetz 
vom 21. Oktober 1878, $S 30 (Reichsgesetzbl. S. 358); Gesetz betreffend Aenderungen 
des Zolltarifs vom 30. Mai 1879, $ 4 (Reichsgesetzbl. S. 150), vgl. auch $2 dieses Ge- 
setzes; Gesetz vom 15. Juli 1879, $ 1, Ziff. 1 (Reichsgesetzbl. S. 207); BReichsgesetz 
vom 9. Juni 1884 (sogenanntes Dynamitgesetz), 8 14 (Reichsgesetzbl. S. 64). Ferner 
sämtliche Verordnungen, welche Ausfuhr- und Einfuhrverbote enthalten oder dieselben 
wieder aufheben. — Gesetze, die im fernen Auslande beobachtet werden müssen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment