Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1875
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 67.
Volume count:
67
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung, die Vergütung für ärztliche Amtsgeschäfte betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19.)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (27)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (49)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Stück No. 66. (66)
  • Stück No. 67. (67)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Satzungen des Pensions-Vereins für Wittwen und Waisen der Notare in den Landestheilen diesseits des Rheins betr.
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Gebühren für ärztliche Dienstleistungen in der Privatpraxis betr.
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Gebühren für die Dienstleistungen der Thierärzte betr.
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Vergütung für ärztliche Amtsgeschäfte betr.
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Advocatengebührenordnung für die Landestheile diesseits des Rheins vom 15. December 1852 betr.
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Einführung der Reichswährung, hier einige Gebühren im gerichtlichen Dienste der Pfalz betr.
  • Allerhöchste Verordnung, die Bestimmung von Geldsätzen nach der Reichswährung betr.
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Bestimmung von Geldstrafen nach der Reichswährung betr.
  • Bekanntmachung, die Verwendung von Stempelmarken bei den Anwaltsacten in den Landestheilen rechts des Rheins betr.
  • Bekanntmachung, den Vollzug des Reichsgesetzes vom 6. Februar 1875 über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung betr.
  • Bekanntmachung, die Benennung der äußeren Archivanstalten betr.
  • Anlage zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 enthaltend in Beilage I-IV.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

627. 859 
Königlich Allerhöchste Verordnung, die Vergütung für ärztliche Amtsgeschäfte betr. 
Cudwig lI. 
von Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, 
Herzog von Gayern, Franken und in Schwaben rtc. ete. 
Wir haben Uns bewogen gefunden, die Bestimmungen des Abschnittes II der Medicinal- 
Taxordnung vom 28. October 1866 (Regierungsblatt Nr. 72) einer Revision unterstellen zu 
lassen und verordnen demgemäß was folgt: 
* 
Amtliche Aerzte haben für Verrichtungen, welche sie in Folge ihrer Dienstpflicht oder be- 
sonderen Auftrages im Gebiete der Rechtspflege oder Verwaltung vornehmen, unter den in den 
nachfolgenden Paragraphen aufgeführten Voraussetzungen und nach Maßgabe der dort hierüber 
getroffenen Bestimmungen eine Vergütung anzusprechen, welche 
in den tarnormatiomäßigen Gedühren, in der Entschädigung für Zeitaufwand 
(Taggebühren), 
in dem Ersatze der Reisekosten und 
in der Vergltung für besondere Auslagen 
bestehen kann. 
§. 2. 
Im Falle die Kosten von einem Privaten zu tragen sind, gelten folgende 
Bestimmungen: 
a. Die taxnormativmäßigen Gebühren können angesprochen werden und zwar nach den 
Ansätzen des anliegenden Taxnormatives und insoweit dasselbe Bestimmungen hicrüber 
nicht enthält, nach den Ansätzen der mit Unserer Verordnung vom 18. December 
1875 für ärztliche Dienstleistungen in der Privatpraxis erlassenen Gebührenordnung. 
Entschädigung für Zeitaufwand (Taggebühr) kann beansprucht werden, gleichviel 
ob das Dienstgeschäft am Amtssitze oder außerhalb desselben vorgenommen wurde. 
In gleicher Weise kann Ersatz der Reisekosten ohne Rücksicht auf die Entfernung 
des Ortes der Geschäftsvornahme vom Amtssitze aufgerechnet werden. 
d. Für besondere Auslagen, z. B. für Chemicalien, Instrumente, Gehilfen, Einbal- 
samirungsmittel u. s. w. kann Entschädigung nach dem wirklichen Aufwande in 
Anspruch genommen werden. 
— 
r* 
136.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment