Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1875
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Ausgabe von Banknoten der Reichsmarkwährung Seitens der bayer. Hypotheken- und Wechselbank betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Bekanntmachung, die Ausgabe von Banknoten der Reichsmarkwährung Seitens der bayer. Hypotheken- und Wechselbank betr.
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19.)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (27)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (49)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Stück No. 66. (66)
  • Stück No. 67. (67)
  • Anlage zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 enthaltend in Beilage I-IV.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

Sachregister 1884—1913. 
Hamm (Westfalen) (Forts.) 
Anderung des „Oberlandesgerichtsbezirkes (G. 
v. 2. Jan. 05) 05. 5. (V. v. 3. Jan. 06) 06. 2. 
Ausfertigung von Anleihescheinen der Stadt 
Hamm im Betrage von 1.000 000 Mark (DPriv. v. 
2. Febr. 87) 87. 16 Nr. 7. 
Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt 
Hamm zur Legung einer neuen Wasserrohrleitung 
innerhalb des Gemeindebezirkes Hemmerde (A. E. 
v. 24. Juli 07) 07. 279 Nr. 4. — desgl. für die Ver- 
legung der Ahse und die Schaffung einer Ring- 
anlage (A. E. v. 3. Sept. 12) 12. 221 Nr. 11. 
(A. E. v. 29. Jan. 13) 13. 34 Nr. 2. — deegl. für 
den Bau eines Hafens (A. E. v. 4. Dez. 12) 13. 14 
Nr. 9. 
Erweiterung des Rangierbahnhofs usw. da- 
selbst, s. Eisenbahnen Nr. 595. 
Eisenbahnen: Werl-Hamm, s. Eisenbahnen 
Nr. 596, 1320; 
Osterfeld-Hamm, s. Nr. 1174), 
Bönen-Hamm, s. Nr. 166; 
Hamm-Herbern, s. Nr. 597; 
Münster-Hamm, (. Nr. 1038) 
Eumm-Oinabausen.. Sk 596, 1320, 1433, 
Welver-Hamm, s. Nr. 1620; 
Hamm i. Westf.-Wunstorf, . Nr. 599. 
s. Chausseen Nr. 255. 
Hamm (Rheinprovinz), Düsseldorf- Hamm-Volmers- 
werther Deichverband (Stat. Nachtr. v. 27. April 
05) 05. 269 Nr. 3. (Stat. Nachtr. v. 4. Mai 07) 
07. 118 Nr. 5. 
Ent= und Bewässerungsgenossenschaft im un- 
teren Seelbachtal in Hamm im Kreise Altenkirchen 
(Stat. v. 21. März 99) 99. 114 Nr. 3. 
Hamme (Fluß) gehört zu den Wasserläufen erster 
Ordnung im Sinne des Wassergesetzes (Wasserges. 
82 Abs. 1 Nr. 1 Anl. I) 13. 173. 
Genehmigung von Abänderungen des Ver- 
bandsstatuts der Hamme Schleusenacht im Kreise 
Osterholz vom 22. Juni 1874 (A. E. v. 15. Juni 
85) 85. 315 Nr. 10. (A. E. v. 7. Jan. 95) 95. 36 
Nr. 7. (A. E. v. 21. Sept. 10) 10. 299 Nr. 10. 
s. Oste-Hamme-Kanal. 
Hamme (Westfalen), Vereinigung dieser Landge- 
meinde mit der Stadtgemeinde und dem Stadt- 
kreise Bochum (G. v. 1. Juni 04) 64. 87. 
Verleihung des Enteignungsrechts an die Ver- 
bandswasserwerke (G. m. b. H.) in Hamme 
im Kreise Bochum zur geplanten Erweiterung ihrer 
Wassergewinnungsanlagen in der Gemeinde Winz 
(A. E. v. 23. Nov. 04) 05. 44 Nr. 2. — desgl. zur 
abermaligen Erweiterung der Wassergewinnungs- 
397 
Hamme (Westfalen) (Forts.) 
anlagen in der Gemeinde Winz (A. E. v. 23. Juni 
09) 09. 747 Nr. 6. — desgl. für eine abermalige 
Erweiterung der Wassergewinnungsanlagen und 
den Ausbau einer Wasserkraftanlage (A. E. v. 
10. Mai 13) 13. 303 Nr. 2. 
Hammer (Brandenburg), Entwässerungsgenossen- 
schaft daselbst im Kreise Friedeberg N. M. Siar. v. 
19. Dez. 98) 99. 29 Nr. 6. 
s. auch Chausseen Nr. 52k. 
Hammer (Posen), Meliorationsgenossenschaft Ham- 
mer in Czarnikau (Stat. v. 26. April 07) 07. 118 
Nr. 3. 
Hammer (Schlesien), s. Chausseen Nr. 157 a, b. 
Hammerheide (Brandenburg), Entwässerungege- 
nossenschaft daselbst im Kreise Friedeberg N. M. 
(Stat. v. 19. Dez. 98) 99. 29 Nr. 6. 
Hamminkeln (Rheinprovinz), Lichtenholz-Bruch--Ge- 
nossenschaft daseltt im Kreise Rees (Stat. v. 13.April 
04) o4. 103 Nr. 6 
Hammmoor-Entwässerungsgenossenschaft in Gesten- 
seth im Kreise Geestemünde (Stat. v. 22. April 12) 
12. 115 Nr. 9. 
Hampfhire (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 56k. 
Hanau (Hessen-Nassau), der Bürgermeister in der 
Stadt Hanau führt den Titel Oberbürgermeister 
(Städte-O. v. 4. Aug. 97 5 32) 97. 264. 
Vereinigung der Landgemeinde Kesselstadt mit 
der Stadtgemeinde und dem Stadtkreise Hanau 
(G. v. 27. März 07) 07. 39. 
Herabsetzung des Zinsfußes des noch nicht be- 
gebenen Teiles der Anleihe der Stadtgemeinde 
Hanau von 1880 von 4 auf 3⅛ Prozent aar E. v. 
6. Dez. 86) 87. 10 Nr. 5. 
Ausfertigung von Anleihescheinen der Stadt 
im Betrage von 1.000 000 Mark (Priv. v. 9. Aug. 
89) 89. 175 Nr. 7. — desgl. im Betrage von 
1 500 000 Mark (Priv. v. 6. Febr. 93) 93. 62 Nr. 4. 
— desgl. im Betrage von 1 500 000 Mark (Priv. 
v. 4. Mai 98) 98. 116. 
Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt- 
gemeinde Hanau zum Bau der geplanten Kläran- 
lage und der dazu gehörigen Rohrleitung (A. C. v. 
8. Mai 08) 08. 172 Nr. 8. — desgl. zur Erweiterung 
des Totenhofs (A. E. v. 7. Nov. 08) 09. 6 Nr. 3. — 
desgl. für die Ausführung eines Industrie- und 
Sicherheitshafens am Main mit Nebenanlagen und 
Gleisanschlüssen sowie für die Herrichtung des für 
die Hafenzwecke erforderlichen Industriegeländes 
(A. E. v. 25. Juni 13) 13. 370 Nr. 6. — dezgl. 
für die Regulierung der Altstadt (A. E. v. 13. Sept. 
13) 13. 392 Nr. 5.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment