Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1875
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Abschied für den Landrath von Mittelfranken über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 23. November bis 4. December 1874.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Beilage II. Erkenntniß vom 1. April 1875 in Sachen der Marktgemeinde Schwand gegen den k. Fiscus wegen Wegbaulast, hier den bejahenden Competenzconflict zwischen dem k. Stadt- und Landgerichte Schwabach und der k. Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Abschied für den Landrath von Mittelfranken über dessen Verhandlungen in den Sitzungen vom 23. November bis 4. December 1874.
  • Beilage I. Erkenntniß vom 1. April 1875 in Sachen des Peter Höß, Bauers von Rottach, gegen den k. Fiscus, Widerspruch gegen eine Vollstreckung, hier den bejahenden Competenzconflict zwischen der k. Regierung von Oberbayern, Kammer der Finanzen, und dem k. Landgerichte Tegernsee betr.
  • Beilage II. Erkenntniß vom 1. April 1875 in Sachen der Marktgemeinde Schwand gegen den k. Fiscus wegen Wegbaulast, hier den bejahenden Competenzconflict zwischen dem k. Stadt- und Landgerichte Schwabach und der k. Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern betr.
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19.)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (27)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (49)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Stück No. 66. (66)
  • Stück No. 67. (67)
  • Anlage zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 enthaltend in Beilage I-IV.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

Beil. II. 13 
die k. Regierung sofort, ohne vorerst die Klagestellung und ein darauf vom Gericht zu erlas- 
sendes Urtheil abzuwarten, den Competenzconflict, wie geschehen, anregen. 
Cf. Erk. d. OGH. v. 8 Jänner 1874, Ges.= u. Verordn.-Bl. v. s. Jahre, Beil. II 
S. 5 ff. insb. S. 7. 
Was nun die Hauptsache selbst betrifft, so ist vor Allem zu bemerken, daß schon bei 
den dem Antrage der Gemeinde Schwand auf Zeugenverhör zum ewigen Gedächtnisse voran- 
gegangenen administrativen Verhandlungen über die Frage, wer den zwischen Schwand und 
Harlach durch den Forstort Finsterlohe führenden Weg zu erhalten habe, der Vertreter der 
Gemeinde Schwand, Bürgermeister Schrödel von dort, anerkannt hat, daß dieser Weg 
der Gemeindeverbindungsweg von Schwand nach Harlach sei, daß das Bezirksamt Schwabach 
in seinen Beschlüssen vom 15. Februar und 16. August 1873 gleichfalls jenen Weg als Ge- 
meindeverbindungsweg bezeichnet, die Gemeinde Schwand diese Qualification des Weges in 
ihrer gegen obige Beschlüsse erhobenen Berufung gar nicht angefochten, vielmehr in dieser letz- 
teren Schrift den Weg qu. selbst einen Gemeindeverbindungsweg genannt, und daß die k. Re- 
gierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, in ihrer auf diese Berufung erlassenen Ent- 
schließung vom 21. September 1873 den fraglichen Weg gleichfalls als Gemeindeverbindungs- 
weg bezeichnet hat, so daß die Qualification des obenbezeichneten Weges als eines öffentlichen 
Weges außer allen Zweisel gestellt ist. In ihrem Gesuche um Zeugenvernehmung zum ewigen 
Gedächtnisse nennt die Gemeinde Schwand den mehrerwähnten Weg „den s. g. Harlacher 
Weg“ und spricht sich über die Frage, ob dieser Weg ein öffentlicher oder ein im Privat- 
Eigenthum befindlicher Weg sei, gar nicht aus; als Object des Rechtsstreites, welchen die 
Gemeinde Schwand gegen den k. Fiscus beginnen will, bezeichnet sie nur ihren Anspruch, 
der darauf gerichtet sei, daß jener Weg vom Aerar unterhalten werde und gründet diesen An- 
spruch auf die Behauptung, daß das Aerar fraglichen Weg seit über 44 Jahren unterhalten habe. 
Nachdem nun aber, wie gezeigt, feststeht, daß der strittige Weg sich nicht im Privat- 
Eigenthum der Gemeinde oder des Forstärars befindet, sondern nur öffentlicher Verbindungsweg 
zwischen zwei Ortschaften ist, so kann es keinem Zweifel unterliegen, daß die Frage, welche 
die Gemeinde Schwand vor die Gerichte bringen will, rein administrativer Natur und nach 
den Vorschriften der Gemeindeordnung von 1869 zu beurtheilen ist. Es heißt dort in Art. 38: 
„„Zu den Obliegenheiten der Gemeinden gehört die Herstellung und Unterhaltung der Gemeinde- 
wege.“ Der Art. 157 Abs. 2 Nr. 3 und Abs. 5, 6 und 7 l. c. bestimmt sodann, daß die 
Handhabung der Staatsaufsicht über die Verwallung der eigentlichen Gemeindeangelegenheiten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment