Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1903
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXIII.
Volume count:
XXIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Die Pflichten der Beamten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Verwendung von Geistlichen als Lehrer an höheren Lehranstalten betreffend.
  • Landesherrliche Verordnung. Die Pflichten der Beamten betreffend.
  • Landesherrliche Verordnung. Die Lagerbücher betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Führung der Grund- und Pfandbücher in der Zwischenzeit betreffend.
  • Bekanntmachung. Den Preis des Gesetzes-und Verordnungsblattes für das Jahr 1904 betreffend.
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)

Full text

XXIII. 199 
Landesherrliche Verordnung. 
(Vom 9. Oktober 1903.) 
Die Pflichten der Beamten betreffend. 
Friedrich, von Gottes Gnaden Großherzog von Baden, 
Herzog von Zähringen. 
Nach Anhörung Unseres Staatsministeriums haben Wir beschlossen und verordnen, 
was folgt: 
Der § 27 Absatz 2 der Verordnung vom 27. Dezember 1889 (Gesetzes= und Ver- 
ordnungsblatt Seite 535) in der Fassung vom 14. Dezember 1892 (Gesetzes= und Verordnungs- 
blatt Seite 625) wird mit Wirkung vom 1. Januar 1904 abgeändert, wie folgt: 
Den nichtetatmäßigen Beamten sind im Falle einer durch Krankheit bewirkten 
Dienstbehinderung die Dienstbezüge für 26 Wochen nach der Erkrankung zu belassen. 
Erhält ein in einer staatlichen Anstalt angestellter nichtetatmäßiger Beamter, dessen 
Dienstbezüge zum Teil in freier Wohnung und Verpflegung in der Anstalt bestehen, 
während der durch Krankheit bewirkten Dienstbehinderung in der Anstalt freie Kur 
und Verpflegung, so kann ihm während einer solchen Erkrankung der Barbezug an 
Vergütung um einen von der Anstellungsbehörde festzusetzenden Betrag gemindert 
werden, welcher den durch die Kur und Verpflegung der Anstalt durchschnittlich 
erwachsenden Mehrkosten entspricht. Durch die einem nichtetatmäßigen Beamten 
zunächst vorgesetzte Zentralstelle, beziehungsweise falls die Anstellung von einer höheren 
Behörde ausgegangen ist, durch die Anstellungsbehörde, kann beim Vorliegen besonderer 
Billigkeitsgründe die Belassung der Bezüge bis zur Dauer von neun Monaten genehmigt 
werden; zur weiteren Belassung ist landesherrliche Genehmigung erforderlich. 
Gegeben zu Schloß Mainau, den 9. Oktober 1903. 
Friedrich. 
von Brauer. Buchenberger. Schenkel. Auf Seiner Königlichen Hoheit höchsten Befehl: 
von Dusch. Gedemer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment