Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
bayern
Publication year:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1875
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875.
Volume count:
2
Publisher:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
bayern
Publication year:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 19.
Volume count:
19.
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz, die Brandversicherungsanstalt für Gebäude in den Landestheilen rechts des Rheines betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19.)
  • Gesetz, die Brandversicherungsanstalt für Gebäude in den Landestheilen rechts des Rheines betr.
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (27)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (49)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Stück No. 66. (66)
  • Stück No. 67. (67)
  • Anlage zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 enthaltend in Beilage I-IV.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

19. 289 
Ueberschreiten die Ueberschüsse der Einnahmen die Hälfte der Gesammtsumme des Jahres- 
beitrages, so ist im nächsten Jahre nur ein halber Jahresbeitrag einzuheben. 
Ist zur Deckung des Ausgabenüberschusses die Hälfte des Vorschußfondes in Anspruch 
genommen worden, so ist der letztere durch Einhebung eines außerordentlichen Betrages nach 
Zehnteln der Jahresbeiträge bis zu dem bisherigen Bestand, in maximo bis zu vier Mil- 
lionen Mark, zu ergänzen; die Festsetzung des Betrages erfolgt durch das Staatsministerium, 
die Einhebung mit dem nächsten Jahresbeitrag. 
Bei Unzugänglichkeit der vorhandenen Mittel ist die Brandversicherungskammer mit Ge- 
nehmigung des Staatsministeriums ermächtigt, zur Deckung der angefallenen Brandschäden und 
der Verwaltungskosten verzinsliche innerhalb eines Jahres rückzahlbare Vorschüsse aufzunehmen. 
Artikel 69. 
Die Einziehung der Beiträge erfolgt nach den Bestimmungen über Erhebung und zwangs- 
weise Beitreibung der Staatssteuern 
a) in unmittelbaren Städten durch die Magistrate, 
b) in sonstigen Gemeindebezirken, in welchen sich der Sitz eines königlichen Rentamtes be- 
findet, durch das Rentamt, 
P) in allen übrigen Gemeinden durch Vermittlung der Gemeindebehörden, welche die Bei- 
tröge zum Rentamte abliefern und demselben Rückstände zur Zwangebeitreibung überweisen. 
Nachlässe an den schuldigen Beiträgen finden nicht statt. 
Artikel 70. 
Bewohnt und benützt der Versicherte das der Anstalt einverleibte Gebäude nicht selbst und 
ist derselbe von dem Gemeindebezirke, in welchem solches gelegen ist, auf längere Zeit oder für 
immer entfernt, so hat er einen Stelloertreter zu ernennen, widrigenfalls die Miethleute als 
solche angesehen und von denselben die Beiträge zur Anstalt erhoben werden. Dieselben sind in einem 
solchen Falle berechtigt, die vorgeschossenen Beiträge von dem Miethzinse in Abzug zu bringen. 
Sollte ein Miethsmann nicht vorhanden oder der von demselben zu entrichtende Mieth- 
zins nicht hinreichend sein, so hält sich die Anstalt an die Effecten im Gebäude und im Noth- 
falle an das Gebäude selbst. 
Artikel 71. 
Ist das versicherte Gebäude Eigenthum Mehrerer (Art. 8), so haftet jeder derselben für 
den ganzen Beitrag.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.