Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1856. (33)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1856. (33)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1843
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1843.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
27
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1843
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Bekanntgabe der Rezesse mit dem Herzogthum Sachsen-Meinigen: 1) über die Sicherstellung der Landesgrenzen und 2) Behufs der Purifikation der beiderseitigen Gebiete durch Austausch der in denselben liegenden Geld-, Frucht- auch anderen Natural-Zinsen, sowie durch gegenseitige Ueberweisung der Steuern-, Lehn-, Jurisdiktions- und Jagd-Gerechtsame.
Volume count:
36
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Neben-Rezeß über die Sicherstellung der Landesgrenzen zwischen dem Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach und dem Herzogthume Sachsen-Meiningen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Supplement

Title:
A. Vermessungs-Register über die Landesgrenze zwischen dem Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach und dem Herzogthume Sachsen-Meinigen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1856. (33)

Full text

47 
d) Verfügung, betreffend die Ordnung der Langholzflößerei auf dem Neckar. 
Nachdem sich das Bedürfniß ergeben hat, das Floßwesen des Neckars auf der Grund- 
lage der bestehenden Normen in umfassender Weise zu ordnen, so ergeht mit höchster Ge- 
nebmigung vom 20. dieses Monats folgende Verfügung: 
S. 1. 
" Das Einbinden von Flößen ist nur an den mit polizeilicher Genehmigung bestehenden 
Einbindstätten gestattet. 
Wenn die Errichtung neuer Einbindstätten erforderlich wird, so find diese nach Vor- 
nehmung der betbeiligten Grundbesitzer, der Forstbehörden und der Wasserbau-Inspection 
durch das Oberamt zu bestimmen. 
" Das Bauen eines Floßes an einer andern Stelle als an der bestimmten Einbindstätte 
wird mit einer Geldbuße von 5—30 fl. bestraft. 
g. 2. 
Die im Interesse der Sicherung des Eigenthums und des angemessenen Ineinander- 
breifens der Geschäfte in den Einbindstätten nach den örtlichen Verhältnissen erforderlichen 
orschriften haben die Polizeibehörden unter Einvernehmung des Wasserbau-Inspectors 
und der Ortsbehörde festzustellen und die Uebertretung dieser Bestimmungen zu bestrafen. 
Im Allgemeinen aber find bei der Errichtung und Benützung der Einbindstätten die 
dachstehenden Bestimmungen allgemein einzubalten. 
8. 3. 
Die Einbindstätten müssen, wenn nicht starke Bäume zum Festmachen der aufgepolter- 
en Staͤmme beziehungsweise der Flöße vorhanden sind, mit der nöthigen Zahl von An- 
indpfählen versehen werden. 
Diese Anbindpfähle (Stangen) von mindestens 1 Fuß Durchmesser sind fest einzuram- 
Ven und in einem Umkreis von 3 Fuß satt zu umpflastern. 
Um das Ausgleiten der Befestigungsmittel über die Anbindpfähle bei dem Steigen 
-Fn Wassers zu verhindern, find die letzteren mit einem 7 Zoll unter ihrer Kopfoberfläche 
urchzufteckenden Rarken Querholz zu versehen. 
9 Die Kosten der Anbringung und Unterhaltung der Anbindpflähle übernimmt die 
taatskasse.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment