Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
schubart_verfassung_1918
Title:
Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
Author:
Schubart, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verwaltung
Verfassung
Place of publication:
Breslau
Publishing house:
Wilhelm Gottlieb Korn
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1918
Edition title:
Sechsundzwanzigste, neu durchgesehene Auflage.
Scope:
273 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
9. Reichskriegswesen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches und des Preußischen Staates in gedrängter Darstellung.
  • Cover
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis (Siehe auch Sachregister Anhang Seite 34-42).
  • Introduction
  • Verfassung und Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • I. Geschichte der Verfassung des Deutschen Reiches.
  • II. Die Verfassung des Deutschen Reiches vom16. April 1871.
  • 1. Reichsgebiet und Kolonialbesitz.
  • 2. Reichsgesetzgebung.
  • 3. Die Zentralorgane der Reichsgewalt.
  • 4. Zoll- und Handelswesen.
  • 5. Eisenbahnwesen.
  • 6. Post- und Telegraphenwesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Konsulatswesen.
  • 9. Reichskriegswesen.
  • 10. Reichsfinanzen.
  • 11. Schlichtung von Streitigkeiten und Abänderungen der Verfassung.
  • III. Die Verwaltung des Deutschen Reiches.
  • IV. Das Reichsland Elsaß-Lothringen.
  • Verfassung und Verwaltung des Preußischen Staates.
  • V. Geschichte der Preußischen Verfassung.
  • VI. Die Preußische Verfassung vom 31. Januar 1850.
  • VII. Die Verwaltung des Preußischen Staates.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • I. Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871.
  • II. Verfassung für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850.
  • III. Allerhöchster Erlaß vom 4. Januar 1882.
  • IV. Sachregister.

Full text

92 tI. Verfafsung des Deutschen Reiches. 
4. das Gesetz betreffend die Fürsorge für die Witwen und 
Waisen von Angehörigen des Reichsheeres und der Kaiser- 
lichen Marine vom 17. Juni 1887 (RBl. S. 237); 
5. die Militärstrafgerichtsordnung vom 1. Dezember 
1898 (RGBl. S. 1189), seit 1. Oktober 1900 in Krast; 
sie führt anstatt des geheimen schriftlichen ein öffentliches 
mündliches Verfahren ein, gestattet dem Angeklagten unter ge- 
wissen Beschränkungen die Wahl eines Zivil-Vertei- 
digers und beschränkt die Militärgerichtsbarkeit über Re- 
servisten im wesentlichen auf die Zeit unter der Fahne. 
Das Reichsmilitärgericht in Berlin hat einen be- 
sonderen Senat für das bayerische Heer. Das Gesetz 
bringt eine Fortbildung im Sinne des modernen Rechts- 
bewußtseins unter Wahrung der Erfordernisse einer straffen 
militärischen Zucht. 
Für bürgerliche Rechtsstreitigkeiten von Militärpersonen 
ist das Zivilgericht ihres Garnisonortes zuständig. — 
Die Verwaltung für das gesamte Reichsheer ist nicht 
gemeinsam, erfolgt vielmehr durch die Kriegsministerien von 
Preußen, Sachsen, Württemberg und Bayern; eine 
oberste Reichsbehörde für die Militärverwaltung (Reichskriegs- 
amt) besteht also nicht. Nur die genannten Staaten haben 
die selbständige Verwaltung ihres Heerwesens beibehalten, die 
übrigen deutschen Staaten haben ihre Militärverwaltung durch 
besondere Militärabkommen mit Preußen an dessen Kriegs- 
ministerium übertragen. 
10. Reichsfinanzen. 
(Artikel 69—72.) 
Wie in jedem geordneten Staate sind auch im Deutschen 
Reiche die Einnahmen und Ausgaben für jedes Jahr im 
voraus zu veranschlagen und auf den Reichshaushalt zu 
bringen. Dieser Voranschlag muß vor Beginn des Rechnungs-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment