Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1875
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 48.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung zum Vollzuge des Reichsgesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875 betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser.
  • Die Hausgesetze der regierenden Deutschen Fürstenhäuser. Zweiter Band: Hessen, Lippe, Mecklenburg, Reuß, Oldenburg. (2)
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die hessischen Hausgesetze
  • Title page
  • Inhalt.
  • Introduction
  • I. Urkunden, die Erbverbrüderung Hessens mit Sachsen und Brandenburg betreffend, vom J. 1373-1614.
  • II. Testament Philipps des Grossmüthigen vom 6. April 1562.
  • III. Brüdervergleich oder Erbeinigung zwischen Wilhelm, Ludwig und Georg, allerseits Landgrafen von Hessen, vom 28. Mai 1568.
  • IV. Erbstatut oder Primogeniturordnung der Söhne Georgs L, Landgrafen von Hessen-Darmstadt, vom J. 1606.
  • V. Testament des Landgrafen Ludwigs V. oder des Getreuen von Hessen-Darmstadt vom 6. Okt. 1625.
  • VI. Vertrag vom 12. Febr. 1627 zwischen den Söhnen des Landgrafen Moritz zu Hessen-Kassel und deren Mutter Juliane geb. Gräfin zu Nassau über das Rechteverhältniss des Erstgeborenen zu seinen jüngeren Brüdern.
  • VII. Kaiserliches Diplom vom 8. Juni. 1628 über die in der Hessen-Kasselschen Linie errichtete Primogenitur.
  • VIII. Vertrag zwischen Amalia Elisabeth, Landgräfin und Regentin zu Hessen-Kassel und Landgrafen Georg II. von Hessen-Darmstadt vom 14. April 1648.
  • IX. Vertrag zwischen der Krone Preussen und dem Landgrafen Friedrich von Hessen-Kassel vom 26. März 1873.
  • Die lippischen Hausgesetze (Lippe und Schaumburg-Lippe).
  • Die mecklenburgischen Hausgesetze.
  • Die reussischen Hausgesetze.
  • Die oldenburgischen Hausgesetze (Holstein-Gottorp).

Full text

121 
Landgraf Georgens etc. Fürstl. Gn., der vierte Herrn Landgraf Friederichen und 
Herrn Landgraf Ernstens, Fürstl. Fürstl. Gn. Gn., zue dero Nachricht und Ver- 
sicherung zuegestellt und ausgehändiget, der fünfte aber soll nach Osnabrügh 
communiciret werden. 
So geschehen zue Cassel den vierzehendten Monatstag Aprilis, nach der 
Geburt Unsers Heylandts und Seligmachers im sechszehenhundert und acht und 
vierzigsten Jahre. 
Amelie Elisabeth. 
Ernst, H. z. Sachsen. 
IX. 
Vertrag vom 26. März 1873 zwischen der Krone Preussen und 
Sr. Hoheit dem Landgrafen Friedrich von Hessen. 
Wir Wilhelm von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preussen 
etc. etc. etc. 
Urkunden und erklären hiermit, dass Wir dem zwischen Unseren Bevoll- 
mächtigten und dem Bevollmächtigten Seiner Hoheit des Landgrafen Friedrich 
von Hessen zu Berlin am 26. März 1873 abgeschlossenen Vertrage, welcher nebst. 
dem Schlussprotokoll lautet: 
Nachdem durch das Gesetz vom 20. September 1866 das Kurfürstenthum 
Hessen für immer mit der Preussischen Monarchie vereinigt worden ist, haben: 
Seine Majestät der König von Preussen, einerseits und 
Seine Hoheit der Landgraf Friedrich von Hessen, andererseits 
beschlossen, die künftigen Verhältnisse Seiner Hoheit des Landgrafen Fried- 
rich von Hessen und Höchstdessen Familie durch ein Abkommen zu regeln 
und haben die beiderseitigen Bevollmächtigten, nämlich: 
Seitens Seiner Majestät des Königs von Preussen der Geheime Lega- 
tionsrath Bernhardt König und der Geheime Finanzrath Dr jur. Carl 
Michelly, 
Seitens Seiner Hoheit des Landgrafen Friedrich von Hessen der 
Regierungsrath a. D. Ferdinand von Warnstedt, 
vorbehaltlich der Allerhöchsten und höchsten Genehmigung folgende Punkte 
verabredet: 
Artikel 1. 
Seine Hoheit der Landgraf Friedrich erkennt die Einverleibung des vor- 
maligen Kurfürstenthums Hessen in die Preussische Monarchie als einen unabän- 
derlichen staatsrechtlichen Akt an und entsagt für sich und Seine Descendenz 
zu Gunsten der Krone Preussen allen Ansprüchen auf die Regierung des 
früheren Kurstaates, sowie allen damit zusammenhängenden Rechten und 
Bezügen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment