Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1875
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 48.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung zum Vollzuge des Reichsgesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875 betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Instruction zur Ausführung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875. (Reichs-Gesetzblatt Seite 52).
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19.)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (27)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (49)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung zum Vollzuge des Reichsgesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875 betr.
  • Instruction zur Ausführung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875. (Reichs-Gesetzblatt Seite 52).
  • Bekanntmachung, die Verlegung des Rentamtssitzes von Gößweinstein nach Pottenstein betr.
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Stück No. 66. (66)
  • Stück No. 67. (67)
  • Anlage zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 enthaltend in Beilage I-IV.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

48. 681 
Geschlossene Abtheilungen desgl.: 
in der Stärke von 5 Escadrons drel zweispännige Fuhrwerke; 
in der Stärke von 3 bis 4 Compagnien, Escadrons oder Batterlen zwei zweispinnige 
Fuhrwerke; 
in der Stärke von 1 bis 2 Compagnien, Escadrons oder Batterien ein zweispänniges 
Fuhrwerk. 
Führen die Truppen ihre Feldfahrzeuge mit, so sind ihnen nur die zu deren feldmößiger 
Bespannung erforderlichen angeschirrten Vorlegepferde zu stellen. Befinden sich jedoch uier 
jenen Fahrzeugen diejenigen für den Transport des Gepäcks und der Bagage nicht, so bleibt 
daneben der vorbezeichnete Anspruch bestehen. 
Compagnien, welche auf dem Marsche vom Bataillonsstabe getrennt einquartiert werden, 
steht von dem der Trennung vom Stabe vorausgehenden letzten Marschquartier ab bis zu ihrem 
Quartier Vorspann zu, wenn sle seitwärts oder weiter vorwärts als der Stab zu liegen kommen. 
Ebenso ist ihnen am folgenden Marschtage der Vorspann vom Marschquartier bis zur Vercini- 
gung mit dem Bataillonsstabe zu gestellen. 
Einzelne Escadrons und Batterien haben keinen Anspruch auf Vorspann, wenn sie während 
des Marsches ihre Nachtquartiere in verschiedenen Ortschaften erhalten. Marschirt aber eine 
solche Escadron oder Batterie für sich allein bis zum Vereinigungepunkte mit dem Stabe des 
Regiments resp. der Abtheilung mittelst besonderer Marschroute, so steht ihr für diese Tour 
ein zweispänniges Fuhrwerk zu. 
Zum Transport der Effecten der auf Eisenbahnen oder Dampfschiffen beförderten Trup- 
pentheile kann für die Strecken von den Quartieren nach den Einschiffungspunkten und von den 
Ausschiffungspunkten nach den Quartieren Vorspann in dem obenbezeichneten Umfunge in Anspruch 
genommen werden, wenn die betreffende Station weiter als ein Kilometer von dem Quarticrort 
entfernt ist. 
c. Für Commandos und Transporte. 
Bei einer Stärke unter 90 Mann hat das Commando rc. 2c, sofern es unter Führung 
eines Officiers steht, ein einspänniges Fuhrwerk“ zum Transport des Gepickes zu beanspruchen. 
Bei einer Stärke von 90 bis zu 300 Mann: ein zweispänniges Fuhrwerk, und bet einer 
Stärke von 300 bis zu 600 Mann: zwei zweispännige Fuhrwerke. 
Sofern einspännige Fuhrwerke nicht ortsllblich, sind Uberall, wo solche in Anspruch genommen werden dürsen, 
zweispännige Fuhrwerke zu geslellen. 
05“ 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment