Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1875
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung, die Verwaltung und den Betrieb der k. Verkehrsanstalten betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19.)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (27)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (49)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Verwaltung und den Betrieb der k. Verkehrsanstalten betr.
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Stück No. 66. (66)
  • Stück No. 67. (67)
  • Anlage zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 enthaltend in Beilage I-IV.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

648 
kehrsanstalten besondere Oberämter für den Post= und für den Eisenbahnbetrieb untergeordnet, 
von welchen erstere die Bezeichnung „Oberpostämter“, letztere die Bezeichnung „Oberbahnämter" 
zu führen haben. 
Die Bezirke der Oberpostämter haben sich, wie bisher, den Regierungsbezirken in der Art 
anzuschließen, daß je ein oder auch zwei Regierungsbezirke einen Oberpostamtsbezirk bilden. 
Die Zutheilung der Eisenbahnlinien an die neu zu errichtenden Oberbahnämter hat unabhängig 
von der Kreiseintheilung lediglich mit Rücksicht auf die Sicherheit und Zweckmäßigkeit des 
Fahrdienstes zu geschehen. 
Die Oberämter haben als Vollzugsorgane die genaue Ausführung aller höheren Anord= 
nungen zu veranlassen und zu überwachen. Ihnen liegt in entsprechendem Zusammenwirken ob 
die fortwährende Wahrnehmung und Förderung der Interressen des Post= und Eisenbahnver= 
kehrs in ihren Bezirken, die Beaussichtigung und Instandhaltung der Bauten und des zugewiesenen 
Inventars, sowie die zweckmäßige und ökonomische Verwendung der hiefür bewilligten Mittel, 
die Sorge für regelmäßigen, zweckentsprechenden und ökonomischen Betrieb der Posten oder Eisen- 
bahnen, welchen sie unter Einhaltung der hiefür gegebenen besonderen Vorschriften innerhalb 
der ihnen zugetheilten Bezirke zu leiten haben. 
Die Oberämter haben die Emhebung und Verrechnung der Gefälle zu überwachen, das 
gesammte untergeordnete Personal geeignet zu verwenden und die unmittelbare Aufsicht und. 
Diseiplin über dasselbe zu üben. 
Denselben steht zu die Aufnahme und Entlassung des nicht statusmößigen Personals nach 
Maßgabe des jeweiligen Bedürfnisses in den Grenzen der hiefür gewährten Etatsmittel, ferner 
unter Einhaltung der von der Generaldirection gegebenen Normen die Aufnahme, Beförderung 
und Entlassung der statusmäßigen niederen Bediensteten der vierten und dritten Kategorie (D IV 
und D III) sowie die Sustentirung derselben und ihrer Relicten, wenn nicht höhere als die normalen 
Beträge beansprucht werden, endlich bezüglich des übrigen nicht pragmatischen statusmäßigen 
Personals der Vorschlag für Ernemung und Beförderung sowie der Antrag auf Versetzung 
und Entlassung desselben. 
Den Oberämtern wird ferner übertragen das gesammte Amtsbürgschaftswesen, insoferne nicht 
clbilrechtliche Ansprüche Dritter in Frage kommen, die Befugniß zur Ertheilung von Urlaub 
bis zu 14 Tagen und auf Grund amtsärztlicher Zeugnisse bis zu 4 Wochen für alle Beamte 
und Bedienstete ihrer Bezirke, die Anordnung von Dienstesaushilfen bei Erkrankungen und 
Beurlaubungen in den Grenzen der hiefür bewilligten Etatsmittel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment