Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1875
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Königlich Allerhöchste Verordnung, die Verwaltung und den Betrieb der k. Verkehrsanstalten betr.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1875. (2)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19.)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (27)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (49)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Königlich Allerhöchste Verordnung, die Verwaltung und den Betrieb der k. Verkehrsanstalten betr.
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • Stück No. 58. (58)
  • Stück No. 59. (59)
  • Stück No. 60. (60)
  • Stück No. 61. (61)
  • Stück No. 62. (62)
  • Stück No. 63. (63)
  • Stück No. 64. (64)
  • Stück No. 65. (65)
  • Stück No. 66. (66)
  • Stück No. 67. (67)
  • Anlage zu dem Gesetz- und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 enthaltend in Beilage I-IV.
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1875 und dem hiezu gehörigen Anhange.

Full text

652 
In Abvwesenheit oder sonstiger Verhinderung des Oberbahnamtsvorstandes ist der Ober- 
ingenieur (Bezirksingenieur) dessen Stellvertreter. 
Zur Ordnung von Angelegenheiten, welche mehere Dienstzweige betreffen, sollen regelmäßlg 
wöchentlich einmal Conferenzen zwischen dem Oberbahninspector, dem Oberingenieur (Bezirks- 
ingenieur) und dem Bezirksmaschinenmeister stattfinden, über deren Ergebnisse eine kurze Registratur 
aufzunehmen ist. In dringenden Fällen sind derartige Angelegenheiten auf kürzestem Wege in 
persönlichem Benehmen der betheiligten Beamten zu erledigen. 
Die Vorstände sämmtlicher Oberbahnämter sind mindestens dreimal im Jahre gleichzeitig 
zur Generaldirection einzuberufen, um gemeinsame Angelegenheiten von Bedeutung mit ihnen 
zu berathen und ihrer Erledigung zuzuführen, zugleich auch die möglichst gleichartige Durch- 
sührung wichtiger Maßregeln in allen Bezirken zu veranlassen und zu sichern. 
Zu glelchem Zwecke hat auch die Einberufung der den Oberbahnämtern zugetheilten 
Oberingenieure (Bezirksingenieure) sowie der Bezirksmaschinenmeister wenigstens eben so oft 
stattzufinden. 
Den Mittelstellen untergeordnete Behörden und Grgane. 
(Abschnitt V der Verordnung vom 16. September 1868.) 
A. Die den Oberämtern untergeordneten Post= und Eisenbahn-Behörden und Abfertigungs- 
stellen sind je nach dem Umfange der ihnen zufallenden Geschäfte: 
I. Aemter, 
II. Verwaltungen, 
III. Expeditionen, 
IV. Anhaltstellen. 
Die Aemter heißen, wenn sie lediglich den Postdienst versehen, Postämter, wenn ihnen 
lediglich der Bahnbetrieb zugewiesen ist, Bahnämter, und bei gemischtem Dienste Post= und 
Bahnämter; der Vorstand derselben im ersten Falle Postmeister, in allen übrigen Fällen Inspector. 
Die Inspectoren sind zugleich Aufsichtsorgane für den Fahrdienst auf den ihnen speciell 
für diesen Zweck zugewiesenen Bahnstrecken nach den hiefür zu erlassenden Bestimmungen. 
Bei den größeren Aemtern sind dem Inspector ein oder mehrere Stellvertrer für den 
Fahrdienst zuzutheilen. Bei den Aemtern mit gemischtem Dienste werden für die Perception 
und das Rechnungswesen der Post und der Eisenbahn besondere Beamte aufgestellt und obliegt 
dem Cassabeamten der Post zugleich die unmittelbare Leitung des Postdienstes.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment